Zur Sonderausstellung »Bionik - Patente der Natur« findet am Sonntag, 25. September 2011, ein Aktionstag zwischen 12.00 und 17.00 Uhr mit Mitmachaktionen im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe für Naturkunde in Münster statt.
»Bionik - Patente der Natur« vom 1. Juli 2011 bis 17. Juni 2012 im LWL-Museums für Naturkunde in Münster (Foto: LWL).Von 12.00 bis 17.00 Uhr können Besucher im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) unter anderem tierische Spürnasen beobachten, einen Vortrag über Fledermäuse hören, etwas über die Orientierung bei Ameisen erfahren und dann die eigene Nase auf den kürzesten Ameisenweg schicken oder die Welt aus der Sicht einer Schlange betrachten.
Los geht es am Sonntag mit einer Vorführung von Hunden (12.00, 14.00, 16.00 Uhr), die ihre besonderen Schnüfflernasen zeigen. Die Zuschauer können die Hunde des Hundeferienparks von Sabine Siebers beim Aufspüren und Finden von Gegenständen beobachten und anfeuern. Siebers steht zwischen den Vorführungen an einem Infotisch zu den »Tierischen Spürnasen« für Fragen zur Verfügung.
Um 15.00 Uhr folgt ein Vortrag von Dr. Carsten Trappmann vom NABU Münster. Er berichtet aus dem Leben der Fledermäuse. Damit die Kinder etwas tiefer in das Thema einsteigen können, gibt es am Basteltisch Fledermäuse zum Basteln und Mitnehmen.
Beim Quiz zur Orientierung von Ameisen sollen die Besucher den kürzesten Weg zwischen 20 europäischen Städten ermitteln. Unter den eingereichten Lösungen werden Preise verlost. Übrigens hat bisher noch keiner die Ameisen schlagen können, die schon längst den kürzesten Weg zwischen den Städten ermittelt haben.
Eine weitere Aktion spricht die Sinne der Schlangen an. Wie sehen eigentlich diese kriechenden Tiere? Eine Wärmebildkamera zeigt es. Besucher haben die Möglichkeit, ein eigenes Foto von sich zu erstellen.
Weitere Inormationen zur Bionik-Sonderausstellung in Münster
Der Mitmachtag findet am Sonntag, 25. September 2011, zwischen 12.00 und 17.00 Uhr statt.
12.00, 14.00, 16.00 Uhr
Vorführung: Tierische Spürnase
14.30 Uhr
Öffentliche Bionik-Führung
15.00 Uhr
Vortrag: Aus dem Leben der Fledermäuse
12.00 – 17.00 Uhr
Infotisch: Tierische Spürnase
12.00 – 17.00 Uhr
Fledermäuse basteln
12.00 – 17.00 Uhr
Quiz: Orientieren wie die Ameisen
12.00 – 17.00 Uhr
Fotoaktion: Sehen wie eine Schlange?
Die Veranstaltungen sind kostenfrei. Nur der normale Museumseintritt ist zu entrichten:
Kinder 3,00 Euro
Erwachsene 5,50 Euro
Familienkarte 12,00 Euro.
(Quelle: PM des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe, LWL)
22. September 2011, ts
Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed
Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?
Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.
Hier geht's zum News-Service
Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!
redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de