Herbstfest auf Schloss Dyck

Zum zweiten Mal begeht die Stiftung Schloss Dyck den Herbst mit einem großen Herbstfest: Dem Schlossherbst. Vom 1. bis 3. Oktober 2011 präsentieren rund 100 Aussteller hochwertige Produkte passend zur Jahreszeit.

Die Premiere letztes Jahr war gelungen. Der Herbstmarkt hat sich als Bereicherung hervorragend in das Veranstaltungs­programm integriert. »Unser Konzept, im Herbst das Ländliche und Familiäre zu betonen, ist auf rundum positive Resonanz gestoßen«, resümiert Ulla Illbruck von der Stiftung Schloss Dyck. Nach diesem Erfolg steht einer zweiten Auflage nichts mehr im Wege – auf drei Tage ausgedehnt und um einige Anbieter reicher.

Mit dem Bügeleisen gebacken: Zimtbrote

Herbstzeit ist Pflanzzeit, Erntezeit und Vorbote des Winters. Entsprechend vielfältig ist das Angebot an Gräsern und Herbststauden. Ein buntes Sortiment an Blumenzwiebeln beschwört schon den Frühling herauf. Bis es soweit ist, gilt es, mit wärmender Herbstmode, mit Accessoires und liebevollen Schätzen zum Dekorieren die dunkle Jahreszeit so wohlig wie möglich zu gestalten. Rund 100 Aussteller präsentieren dazu stilvolle Errungenschaften rund um Haus und Garten.

Köstliche Versuchungen hält der Herbst bereit: Olivenöle, Alpenkäse, Speck, Marmeladen und Äpfel sind die Hauptakteure im kulinarischen Herbst. Typisch für diese Jahreszeit ist das Hubertusbrot. Der heilige Hubertus war Schutzpatron der Jäger und das nach ihm benannte Brot bewahrt vor Tollwut und Schlangenbiss. Auch leckere Zimtbrote werden angeboten – in Schloss Dyck werden sie zwischen zwei Bügeleisen gebacken.
Natürlich stehen auch Federweißer, Zwiebelkuchen und erlesene Hochgenüsse rund um den Kürbis auf der Speisekarte.

Gesundes Gemüse mit Fratze

Kürbisse sind in Sachen Gewicht echte Rekordhalter. Der Kürbisbauer Gerd Peter Baum aus Willich bringt sein schwerstes Exemplar mit. Wer das Gewicht richtig errät, darf sich über einen attraktiven Gewinn freuen. Kürbisse sind nicht nur gesund, sondern eignen sich hervorragend zum Schnitzen und Aushöhlen. Davon können sich die Kinder in der Kürbiswerkstatt selber überzeugen. Unter Anleitung der Kulturpädagogin Eva Bongartz von der Stiftung Schloss Dyck können die kleinen Besucher Fahnen bedrucken. Die Rollende Waldschule der Kreisjägerschaft Neuss ist auch wieder zu Gast in Schloss Dyck. Und der Sportbund des Rhein-Kreises Neuss lädt am Sonntag und Montag ab 11.00 Uhr zum Klettern im Hochseilgarten ein.

Mit späten Blüten, buntem Laub und reifen Früchten verabschiedet sich der Sommer im Englischen Landschaftsgarten. So schön ist es im Herbst in Schloss Dyck.

Wann?

Der Schlossherbst findet vom 1. bis 3. Oktober 2011 von 10.00 bis 18.00 Uhr statt.

Wo?

Eintrittspreise

Erwachsene zahlen 10,- Euro, ermäßigt 7,- Euro
Kinder zwischen 7 und 16 Jahren zahlen 1,- Euro Eintritt.
Für Kinder bis einschließlich 6 Jahren und Jahreskartenbesitzer ist der Eintritt frei.
Parkplätze stehen kostenfrei zur Verfügung.

(Quelle: PM der Stiftung Schloss Dyck)

29. September 2011, ts

Rubrik:
Dies & Das, Essen & Trinken, Fun & Action
Region:
Niederrhein
Tags:
, ,

Hotels am Veranstaltungsort

Freie Hotels in
Jüchen

RSS-Feeds & Twitter

Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed

News für Ihre Webseite

Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?

Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.

Hier geht's zum News-Service

Leserbriefe

Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!

redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de