Buntes Osterferienprogramm in den LVR-Museen

Die Museen des Landschaftsverbandes Rheinland sorgen mit einem abwechslungsreichen Osterprogramm für jede Menge Ferienspaß für die ganze Familie. An den elf Museumsstandorten wird die Osterzeit wieder zu einem ganz besonderen Erlebnis.

Auf den Spuren der Steppenkrieger bewegen sich die Besucherinnen und Besucher im LVR-Landesmuseum Bonn. Ob traditionelle Gewänder malen oder Gürteltäschchen für Feuersteine nähen – vom 2. bis 4. und 10. bis 13. April locken die Workshops für Kinder ab sechs Jahren mit vielen kreativen Angeboten. Geschichten aus der Mongolei gibt es auch am Familientag »Steppenkrieger« am 9. April. Bei der Aufführung des gleichnamigen Theaterstücks zusammen mit der Stadt Bonn und dem Theater Marabu sind kreative Köpfe gefragt.

Kleine Spürnasen können sich am Osterwochenende auf eine Kinderralley mit vielen spannenden Rätseln und Aufgaben durch das Max Ernst Museum Brühl des LVR begeben. Inspiriert vom Werk der Künstlerin Niki de Saint Phalle laden die Kreativworkshops Kinder zum Mitmachen ein: Leuchtend bunte Lampen oder eine Miniatur des berühmten Tarot-Gartens entstehen vom 3. bis zum 5. und vom 10. bis zum 12. April, jeweils von 11 bis 15 Uhr.

Eine Reise in die Geschichte der Colonia Ulpia Traiana bieten der LVR-Archäologischen Park Xanten und das LVR-RömerMuseum an. Bei den offenen Führungen lässt sich am Osterwochenende Spannendes aus dem Leben der Menschen erfahren, die in dieser Stadt – eine der größten römischen Städte nördlich der Alpen – lebten und arbeiteten.

Bälle flechten, Windräder basteln, Reibekuchen backen oder Ostereier färben – das steht im LVR-Freilichtmuseum Kommern in der ersten Ferienwoche auf dem Programm. Der historische Jahrmarkt anno dazumal lädt vom 7. bis 15. April ein zu einem Streifzug durch die Geschichte des Volksvergnügens. Rund 70 Karussells, artistische Sensationen und Kramstände versprechen Tage voller Spaß, Staunen und Stöbern.

Auch das Ferienangebot an den Schauplätzen der LVR-Industriemuseen ist vielfältig. Zur traditionellen Saisoneröffnung am 8. April lädt das LVR-Industriemuseum Oberhausen ein zu einem Osterspaziergang durch die Siedlung Eisenheim, die älteste Arbeitersiedlung des Ruhrgebiets. Im LVR-Industriemuseum Ratingen ist Hausherrin Sophie Brügelmann auf der Suche nach neuem Personal. Als Dienstmägde, Kutscher, Hauslehrer oder Schreiber können Kinder einen Tag lang das Herrenhaus Cromford aus der Perspektive des Gesindes um 1800 kennenlernen. Am 4. und 12. April jeweils von 10 bis 16 Uhr heißt es Antreten zum Dienst in Haus und Hof am »Gesindetag in Cromford«.

Bastelfreunde kommen im LVR-Industriemuseum Bergisch Gladbach auf ihre Kosten. Eltern und Kinder ab fünf Jahren lernen verschiedene Drucktechniken kennen und kreieren ihre ganz eigenen Karten oder Lesezeichen mit Oster- und Frühlingsmotiven. »Farbspiele« gibt es im LVR-Industriemuseum Euskirchen. Kinder ab elf Jahren lernen am 11. oder 12. April nicht nur den Ursprung diverser Färbefarben kennen, sondern können auch selbst kreativ werden. Heiß her geht es im LVR-Industriemuseum Solingen beim Schmiedeworkshop am 4. April, wenn Kinder ab sieben Jahren ihr eigenes Kindermesser schmieden. Im LVR-Industriemuseum Engelskirchen ist die Dampfmaschine aus dem Jahre 1903 am Ostersonntag in vollem Betrieb. »Früchtchen filzen« heißt es am 14. April von 11 bis 14 Uhr im Kreativworkshop.

Aus Abfall wird Einfall – wie das geht zeigt der historische Kiosk im LVR-Freilichtmuseum Lindlar in den Ferien täglich seinen Besucherinnen und Besuchern. Doch nicht nur das: Zum bunten Ferienprogramm im Museum gehören auch Pferdetrekking, Korbflechten oder Osterhasen backen. Es gibt Kreatives und Informatives rund ums Ei, lustige Schlüsseltiere aus Filz und Leder oder Laubsägearbeiten und selbstgebaute Hampelmänner.

Informationen zum Programmangebot, den Anmeldungen und Kosten für ausgewählte Workshops und Aktionen erhalten Interessierte bei der kulturinfo rheinland unter Tel. 02234 9921 – 555, Fax 02234 9921 – 300, Email: info( at )kulturinfo-rheinland.de.

(Quelle: PM des Landschaftsverband Rheinland, LVR)

23. März 2012, ts

Rubrik:
Region:
Bergisches Land, Bonn & Rhein-Sieg, Die Bergischen Drei, Eifel & Aachen, Köln & Rhein-Erft-Kreis, Niederrhein, Ruhrgebiet
Tags:
, ,

Hotels am Veranstaltungsort

Freie Hotels in
Köln

RSS-Feeds & Twitter

Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed

News für Ihre Webseite

Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?

Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.

Hier geht's zum News-Service

Leserbriefe

Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!

redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de