Mühlentag 2012

Bereits zum 19. Mal findet am Pfingstmontag, den 28. Mai 2012, der Deutsche Mühlentag statt. Ins Leben gerufen von der Deutschen Gesellschaft für Mühlenerhaltung und Mühlenkunde e.V., beteiligen sich auch in diesem Jahr wieder viele Mühlen und Hämmer im Projektgebiet der »Mühlenregion Rheinland« zwischen Erft, Wupper und Sieg.

Zahlreiche geöffnete Mühlen, Hämmer und Wasserkraftanlagen in der Region bieten interessante und vielfaltige Einblicke in das Mühlenleben von früher und heute. Kleine Mühlen im Dornröschenschlaf laden zum bestaunen ein, Museen locken mit Sonderführungen und es gibt frisch gebackenes Mühlenbrot. Als besonderer Höhepunkt wird mit Hilfe der Naturkräfte Wasser und Wind vielerorts Korn gemahlen, Eisen mit dem Schmiedehammer bearbeitet oder auch Strom erzeugt. Bei Rad- und Wandertouren kann man die Mühlen und Hämmer links und rechts des Rheins und somit ein Stück Kulturgeschichte des Rheinlandes hautnah erleben und kennen lernen.

Die einzelnen Standorte und Aktionen zwischen Erft, Wupper und Sieg sind in einem Infoblatt zum Mühlentag 2012 enthalten. Es ist abrufbar im Internet unter www.muehlenregion-rheinland.lvr.de

Wann?

Der 19. Mühlentag finded am Pfingstmontag, 28. Mai 2012, statt.

Wo?

Folgende Standorte sind beteiligt:

Rhein-Erft-Kreis: Horremer Mühle, Kerpen; Kerpener Obermühle, Kerpen; Brauweiler Windmühle, Pulheim; Grottenhertener Mühle, Bedburg; Paffendorfer Mühle, Bergheim; Windmühle Oberaußem, Bergheim; Oebelsmühle, Erftstadt; Gymnicher Mühle, Erftstadt Radtour »Radtour entlang der Erft«

Oberbergischer Kreis: Oelchenshammer, LVR-Industriemuseum Engelskirchen; Müllershammer, LVR-Freilichtmuseum Lindlar; Wülfingmuseum Dahlerau, Radevormwald; Pulvermühlenmuseum Villa Ohl, Wipperfürth; Nespener Mühle, Reichshof; Holsteins Mühle, Nümbrecht; Alte Messerfabrik Friedenthal, Nümbrecht; Dümmlinghauser Mühle, Gummersbach. Wanderung/Radtour/Eisenbahnfahrt »Oberwiehler Wasserwege«, Oberwiehl; Wanderung »Wasserkraftwerke entlang der Agger«, Engelskirchen; Wanderung »Wenn einer ‘das Wasser abgräbt’ – Mühlengeschichte(n) rund um Lindlar«, Lindlar

Rheinisch-Bergischer Kreis: Papiermühle Alte Dombach, LVR-Industriemuseum Bergisch Gladbach; Lambertsmühle, Burscheid; Spinnerei Braun + Brudes, Leichlingen; Steiner Mühle, Odenthal; Fischermühle, Overath. Wanderung »Pulvermühlen im Dhünntal bei Altenberg«

Rhein-Sieg-Kreis: Gammersbacher Mühle, Lohmar; Herfterather Mühle, Much; Gutmühle, Neunkirchen-Seelscheid; Horbacher Mühle, Neunkirchen-Seelscheid; Göpelmühle und Wasserrad im Heimatmuseum Windeck; Mittelirsener Walzenmühle, Windeck

Bonn: Holzlarer Mühle, Bonn

Leverkusen: Freudenthaler Sensenhammer (mit Wasserkraft-Wanderung), Leverkusen; Wanderung »Reuschenberger Mühle in Leverkusen-Bürrig – Von einer Getreidemühle zum Wasserkraftwerk«

(Quelle: PM des Landschaftsverband Rheinland, LVR)

16. Mai 2012, ts

Rubrik:
Dies & Das, Rad & Wandern
Region:
Tags:
, , , ,

Hotels am Veranstaltungsort

Freie Hotels in
Köln

RSS-Feeds & Twitter

Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed

News für Ihre Webseite

Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?

Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.

Hier geht's zum News-Service

Leserbriefe

Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!

redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de