Vom 7. bis 10. Juni 2012 läutet Gartenlust im Schloss Dyck den Sommer ein und es präsentieren rund 170 Aussteller Trends und pfiffige Ideen für das anstehende Gartenjahr. Renommierte Landschaftsgärtner bieten Gartenberatungen an.
Ein barockes Wasserschloss, frühsommerliches Flair im Englischen Landschaftsgarten, Blumenduft und Live-Musik: Es ist der Höhepunkt der Gartensaison, den die Stiftung Schloss Dyck am Fronleichnam-Wochenende mit einem großen Gartenfestival begeht. Saisonpflanzen und Stauden, Grillkamine und Vogelhäuschen, Sonnenfänger und preisgekrönte Objekte aus Weide, Unikate aus Filz und Designer-Schmuck laden ein zum Betrachten, Staunen und Kaufen. Im Bereich der Mustergärten stehen die Garten- und Landschaftsarchitekten mit ihrem Fachwissen zur Verfügung. Für das leibliche Wohl sorgen internationale und regionale Köstlichkeiten. Eisspezialitäten und Holzofenbrot stehen erstmals auf der Speisekarte. Die Stiftung Schloss Dyck richtet wieder ein Café ein. Ebenso geöffnet hat das neue Schlosscafé im Hochschloss.
2011 lockte dieses weit über die regionalen Grenzen hinaus bekannte Event rund 15.500 Besucher in den Schlosspark. Auch für 2012 rechnet Ulla Illbruck von der Stiftung Schloss Dyck mit einem großen Besucherandrang. Denn der Gartenmarkt bietet immer wieder neue Highlights: »Dieses Jahr nehmen erstmals 170 Aussteller teil: Nach den abgeschlossenen Sanierungsmaßnahmen stehen im Stallhof und Wirtschaftshof mehr Ausstellungsflächen zur Verfügung«, so Ulla Illbruck. Am Sonntag finden um 12.00 Uhr und um 15.00 Uhr Modenschauen statt.
Der Kletter- und Hochseilgarten von Schloss Dyck hat am Donnerstag und Sonntag von 11.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Kinder zahlen 2 Euro, Erwachsene 3 Euro.
Anlässlich des »Tags der Parks und Gärten« findet am Samstag, dem 9. Juni um 14.00 Uhr eine kostenlose Führung durch den Englischen Landschaftsgarten statt. Treffpunkt ist der Rosenturm in der Gartenpraxis.
Die Gartenlust ist vom 7. bis 10. Juni 2012 von 10.00 bis 19.00 Uhr geöffnet. Erwachsene zahlen zehn Euro, ermäßigt sieben Euro Eintritt, Kinder zwischen 7 und 16 Jahren einen Euro Parkeintritt. Für Kinder unter sieben Jahren ist der Eintritt frei. Ein Ausstellerverzeichnis liegt an der Kasse aus. Parkplätze stehen kostenfrei zur Verfügung. Ein Bringservice für schwere Errungenschaften wird eingerichtet.
(Quelle: PM der Stiftung Schloss Dyck)
1. Juni 2012, ts
Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed
Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?
Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.
Hier geht's zum News-Service
Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!
redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de