Reges Markttreiben herrscht im LVR-Freilichtmuseum Lindlar am 25. und 26. August 2012. Beim Bauernmarkt bieten zwischen 10.00 und 18.00 Uhr über 100 Aussteller Produkte aus ökologischer Erzeugung und handwerklicher Fertigung an.
Im Angebot sind Obst, Likör und Marmeladen, Backwaren, Wurst und Käse, Schafswollsocken, Schmuck, Seife, Holzspielzeug, Gartendekoration, Gewürze, Pflanzen, biologische Baustoffe und vieles mehr. Außerdem gibt es viel zu erleben: Schmied, Sattler, Seiler und Bäcker zeigen alte Handwerkstechniken. Die Kräuterfrau verrät ihre Geheimrezepte für die Gesundheit und es werden Sensen gedengelt. Der Bergische Geschichtsverein berät zum Thema Ahnenforschung und es gibt Tipps zur Haltung alter Haustierrassen.
Auf den Museumsäckern sind die Zugpferde im Einsatz. Mit der historischen Postkutsche können die Besucherinnen und Besucher über das Gelände fahren. Kinder haben beim Backen, Stoff bedrucken und Basteln mit Bienenwachs ihren Spaß, können auf Ponys reiten oder Trommeln lernen. Die Waldschule Schloss Heiligenhoven lädt zum Basteln rund um das Thema Wald ein und im Hochseilgarten ist Klettern angesagt.
Beim Bauernmarkt gibt es wieder viele Tiere zu sehen: Hühner, Gänse, Enten, Schafe, Ziegen, Pferde und Rinder. Zusammen mit der Arche-Gruppe Bergisch Land und dem Kaninchenzuchtverein zeigt das Museum alte Nutztierrassen. Zu Gast sind »Lamatrekking Oberberg» mit Lamas und die Tierheilpraxis Cavivita mit Meerschweinchen. Am Sonntag präsentiert die Interessengemeinschaft Oberbergischer Schafhalter (IGOS) seltene Schafrassen.
Für das leibliche Wohl bietet die Museumsgaststätte Naumanns im Lingenbacher Hof kalte und warme Speisen sowie Getränke und Grillspezialitäten an mehreren Ständen im Museumsgelände an. Kulinarische Köstlichkeiten des Bergischen Landes wie hausgemachte Wurstspezialitäten von alten Haustierrassen, Spanferkel, Fischspezialitäten und vegetarische Gerichte runden das Angebot ab. Der Nordparkplatz und der dortige Museumseingang sind geöffnet.
Der Bauernmarkt findet am Samstag, 25. August 2012, und Sonntag, 26. August 2012, jeweils von 10.00 bis 18.00 Uhr statt.
Erwachsene 5,50 Euro; Kinder bis 18 Jahre frei
21. August 2012, ts
Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed
Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?
Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.
Hier geht's zum News-Service
Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!
redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de