In den Herbstferien 2012 wartet ein buntes Ferienprogramm in den LVR-Museen. An den elf Museumsstandorten des Landschaftsverbandes Rheinland laden kreative Workshops und attraktive Mitmachprogramme kleine Museumsgäste zum Forschen, Entdecken und Staunen ein.
Im LVR-LandesMuseum Bonn werden Kinder im Rahmen der Ausstellung »SCHUHTICK – Vom Ötzi-Schuh zum High-Heel« zu Designern. Vom 8. bis 12. und vom 15. bis 19. Oktober 2012 können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus unterschiedlichen Materialien ihre eigenen Schuhentwürfe umsetzen, römische Schuhe nachbilden oder Schuhcollagen anfertigen.
Die verschiedenen Techniken des Künstlers Max Ernst stehen im Mittelpunkt der Ferienworkshops, die das Max Ernst Museum Brühl des LVR vom 9. bis 11. und vom 16. bis 18. Oktober 2012 anbietet. Inspiriert von den Werken, die Ernst während seiner Zeit in der Felswüste Arizonas schuf, entstehen beispielsweise Plastiken von Wüstentieren. Mit Farbe, Kleber und verschiedenen Fundstücken werden Materialbilder auf Holz gestaltet.
Interessantes über die ehemalige Colonia Ulpia Traiana, eine der größten römischen Städte nördlich der Alpen, gibt es im LVR-RömerMuseum Xanten. An jedem Feriensonntag um 12 Uhr startet eine Führung extra für Kinder. Offene Führungen für Familien werden samstags um 12 und 14 Uhr und sonntags um 12, 14 und 15 Uhr angeboten.
Offene Workshops ohne Anmeldung bietet das LVR-Freilichtmuseum Kommern an. Hier lernen Kinder vom 8. bis 12. und vom 15. bis 18. Oktober 2012 wie Reibekuchen gebacken, Bälle geflochten und Bänder gewebt werden.
Auch die Standorte des LVR-Industriemuseums laden zu einem abwechslungsreichen Programm ein: Heiß her geht es im Workshop »Nägel, Messer, Hufeisen«, den das LVR-Industriemuseum Oberhausen am 14. Oktober 2012 anbietet. Hier dürfen Kinder selbst zum Schmiedehammer greifen und lernen unter fachkundiger Anleitung wie Hufeisen, Messer und Co entstehen.
»Kreativität gefragt« lautet das Motto, wenn das LVR-Industriemuseum Ratingen am 10. Oktober 2012 zum »Design-Workshop« einlädt. Zuerst werden aktuelle Trends analysiert, anschließend können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre eigenen Ideen auf einem selbst gestalteten T-Shirt umsetzen.
Auf eine spannende Reise durch die Zeit begeben sich Kinder am 19. Oktober 2012 im LVR-Industriemuseum Solingen bei einer Führung durch die Villa. Hier gibt es Antworten auf spannende Fragen: Was ist ein Vatermörder und wozu wurde ein Türschoner verwendet?
Bastelfreunde kommen im LVR-Industriemuseum Bergisch Gladbach am 13. Oktober 2012 auf ihre Kosten. Eltern und Kinder können in einem Kreativ-Workshop mit Materialien, Farben und Formen experimentieren und selbst Papier schöpfen.
Junge Forscherinnen und Forscher lernen im LVR-Industriemuseum Engelskirchen am 9. Oktober 2012 die Geheimnisse der Elektrizität kennen. Und sie müssen auf einem Stromfahrrad kräftig in die Pedale treten, um mit eigener Kraft einen Milchshake herzustellen.
Eine trendige Tasche in aktuellen Herbstfarben entsteht im Filz-Workshop, den das LVR-Industriemuseum Euskirchen am 20. Oktober 2012 von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr anbietet.
Viele Angebote für Kinder zwischen fünf und 17 Jahren bietet das LVR-Freilichtmuseum Lindlar: Hier entdecken Kinder, wie früher auf dem Land gewirtschaftet und gearbeitet wurde und können an einem Fotoworkshop oder einer Wanderung mit Ponys und Pferden teilnehmen. Der historische Kiosk bietet zusätzlich tägliche Mitmachangebote zum Thema »Aus Abfall wird Einfall« an.
Informationen zum Programmangebot, den Anmeldungen und Kosten für ausgewählte Workshops und Aktionen erhalten Interessierte bei der kulturinfo rheinland unter Tel. 02234 9921 – 555, Fax 02234 9921 – 300 oder Email: info( at )kulturinfo-rheinland.de.
(Quelle: PM des Landschaftsverband Rheinland, LVR)
10. Oktober 2012, ts
Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed
Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?
Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.
Hier geht's zum News-Service
Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!
redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de