Das LVR-LandesMuseum Bonn zeigt vom 22. November 2012 bis 3. Februar 2013 »Survivors and Other Beings« von Birgitta Weimer. Die Szene Rheinland-Ausstellung bewegt sich im Dialog zwischen Kunst und Wissenschaft. Es werden Installationen sowie Arbeiten auf Papier und Filmskizzen von 2009 bis heute gezeigt.
Die 1956 in Gemünden am Main geborene Birgitta Weimar lebt und arbeitet seit mehr als zwanzig Jahren im Rheinland, unterbrochen nur von einem zweijährigen Aufenthalt in Chicago sowie weiteren zwei Jahren in Frankfurt. Ihre Arbeiten sind gekennzeichnet durch einen subtilen Umgang mit Materialien unterschiedlicher Aggregatzustände. Entsprechend ihrer Thematik benutzt sie industrielle Stoffe aus dem Laborbereich wie Vinnylan und Gummi, aber auch Acrylglas und Stahl, die sie zu Wandobjekten und raumgreifenden Installationen kombiniert.
Die Arbeiten der Künstlerin Birgitta Weimer sind vom Dialog zwischen Kunst und Wissenschaft geprägt. Sie thematisiert vor allem die Verschmelzung zwischen Natur und Technologie und deren Folgen. Ihre biomorphen Skulpturen und Installationen sowie ihre Arbeiten auf Papier bilden Analogien zu Formen und Strukturen aus den Naturwissenschaften.
Dabei untersucht sie sowohl die makrokosmischen Strukturen der Astronomie als auch die mikrokosmischen der Biologie und setzt sie zueinander in Beziehung.
Sie betrachtet Kunst als ein System von Wahrnehmung, das im Unterschied zu dem bei uns vorherrschenden wissenschaftlichen Denken Erkenntnis mit Poesie verbindet. Denn »bis jetzt erklärt nichts aus Chemie, Physik oder Biologie die Natur dieser subjektiven Erfahrung oder fängt jene Momente von Verbundenheit ein, in denen wir äußerst intensiv erleben, dass jemand in unserem Kopf zuhause ist…« (Barbara Stafford).
Für die Ausstellung im LVR-LandesMuseum hat Birgitta Weimer zwei neue Installationen geschaffen.
Ein Kernbegriff ihrer Arbeit ist dabei die Dritte Natur, die Fusion zwischen Natur und Technik, deren Bedeutung für die Künstlerin im Gespräch deutlich wird, das sie mit Frau Dr. Gabriele Uelsberg, Direktorin des LVR-LandesMuseums Bonn, geführt hat. Das Interview ist im Katalog abgedruckt, der zur Ausstellung erscheint und für 10 Euro im Museumsshop erhältlich ist.
Die Ausstellung läuft vom 22. November 2012 bis zum 3. Februar 2013.
(Quelle: PM des LVR-LandesMuseum Bonn)
21. November 2012, ts
Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed
Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?
Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.
Hier geht's zum News-Service
Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!
redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de