Am ersten Adventswochenende, 30. November 2012. und 1. und 2. Dezember 2012 öffnet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) noch einmal die Tore seines Hagener Freilichtmuseums, um mit dem romantischen Weihnachtsmarkt stimmungsvoll den Advent zu beginnen.
Das Angebot ist groß: über 80 sorgfältig ausgewählte Aussteller zeigen in den Häusern und kleinen Hütten anspruchsvolle handwerkliche und kunsthandwerkliche Produkte aus Textilien, Holz, Glas und Metall. Zu sehen und zu kaufen gibt es feine weihnachtliche Dekorationen, kreativen Schmuck, wollige Textilien, liebevoll gearbeitetes Holzspielzeug, handgezogene Bienenwachskerzen sowie verschiedene Krippen und Christbaumschmuck. »Alle Stücke sind einzeln in kunsthandwerklichen Techniken gefertigt und keinesfalls aus Massenproduktionen. Einige der Handwerker führen sogar vor, wie sie die Produkte herstellen und bearbeiten«, so LWL-Museumsleiter Dr. Uwe Beckmann.
Auch in diesem Jahr zeigt am Freitag und Samstag der »Eisschnitzer« Joachim Knorra seine eiskalte Kunst im LWL-Freilichtmuseum. Er bearbeitet vor den Augen der Besucher einen funkelnden Eisblock. Daraus entsteht unter seinen Händen mit Sägen, Pickeln und anderen Bildhauerwerkzeugen eine weihnachtliche Skulptur aus glasklarem Eis.
Die Organisatoren des Weihnachtsmarktes im Hagener LWL-Freilichtmuseum legen größten Wert darauf, das Ambiente sehr besinnlich und liebevoll zu gestalten. Deshalb gibt es auch keine Musik aus der Konserve, sondern nur stimmungsvolle Live-Musik verschiedener Orchester und Chöre. Neben den traditionellen Chören und Posaunen ist Weihnachtsjazz von den »Jazz-Nikoläusen«, Irish Folk von »Fragile Matt«, Dennis Legree (bekannt aus Voice of Germany) und weiteren poppigen und rockigen Musikern zu genießen.
An allen drei Tagen besucht zwischen 17.00 und 19.00 Uhr Sankt Nikolaus im feierlichen Bischofsornat das Freilichtmuseum und hat eine süße Überraschung für die kleinen Besucher im Sack. Auch beim Workshop des Förderkreis können die Kinder an allen drei Nachmittagen ganz entspannt »blau« machen. Dazu liefert das Beiprogramm nostalgische Momente, wenn im Gasthof Post der Märchenerzähler vorliest und alle gemeinsam alte und neue Lieder singen. Im gleichen Haus bietet der Hagener Kinderschutzbund seinen bewährten Babysitterservice für die kleinsten Besucher an.
Während des Weihnachtsmarktes stehen kaum genügend Parkplätze zur Verfügung. Damit die Besucher bequem das LWL-Freilichtmuseum Hagen erreichen können werden viele Sonderbusse eingesetzt. Allen Besuchern wird dringend empfohlen, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen, um den Weihnachtsmarkt im Freilichtmuseum entspannt und ohne Parkprobleme zu erreichen.
Der Weihnachtsmarkt findet am 1. Advent, 30. November, 1. und 2. Dezember 2012 statt.
In diesem Jahr kostet der Eintritt inklusive VRR-Kombiticket für 4,- Euro, Kinder bis 14 Jahre zahlen nichts für den Museumseintritt (wohl aber 1,40 Euro für den VRR, falls eine Zug- oder Busfahrt in Anspruch genommen wird).
(Quelle: PM des Landschaftsverband Westfalen-Lippe, LWL)
28. November 2012, ts
Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed
Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?
Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.
Hier geht's zum News-Service
Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!
redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de