Am Abend des 20. April 2013 kommen Nachtschwärmer und Kunstinteressierte gleichermaßen auf ihre Kosten. Sie haben die Wahl zwischen rund 40 Museen, Galerien, Kulturinstituten und Kirchen, die im Rahmen der Düsseldorfer Nacht der Museen von 19 bis zwei Uhr morgens ihre Häuser öffnen.
Ein Schwerpunkt in diesem Jahr: Das 725. Stadtjubiläum der Landeshauptstadt. Etwa 25.000 Besucher werden auch in diesem Jahr zu dem beliebten Kulturevent erwartet. Für Kunstfreunde von außerhalb, die auch den Rest der Nacht in Düsseldorf verbringen möchten, lohnt sich das Hotelpaket »Düsseldorf à la Card« der Düsseldorf Marketing & Tourismus GmbH.
Ob Museumsneuling oder langjähriger Kunstfan, ob jung oder alt – die Düsseldorfer Nacht der Museen spricht mit ihrem vielseitigen Programm aus Vernissagen, Führungen, Lesungen, Live-Musik sowie kulinarischen Angeboten ein großes Publikum an. Das Museum Kunstpalast feiert seinen 100. Geburtstag mit Grafiken von Pablo Picasso. Auch das Jubiläum der Stadt Düsseldorf wird in dieser Nacht vielfach aufgegriffen. Das Rathaus ist mit einem eigenen Programm dabei und bietet unter anderem die halbstündige Führung »Im Herzen der Altstadt – 725 Jahre Stadt Düsseldorf« an. Das Stadtarchiv macht »725 Jahre Düsseldorf« in einer szenischen Darstellung erlebbar und das Schifffahrtmuseum lässt Graf Adolf persönlich von »damals« erzählen. Im K21 der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen ist »100 x Paul Klee« zu sehen. Prominent wird es unter anderem mit Bambi-Preisträger Daniel Brühl, der im Haus der Architekten aus seinem neuen Buch »Ein Tag in Barcelona« liest. Auch ein Besuch des Jugendkunstprojekts »Düsseldorf ist ARTig« in der Filmwerkstatt mit einem Potpourri junger Kunst aus Düsseldorf lohnt sich. Die »Nachtresidenz« ist auch in diesem Jahr wieder der Ort der traditionellen Abschlussparty.
Die Düsseldorfer Nacht der Museen findet am Samstag, 20. April 2013, statt.
Eintrittskarten für die Nacht der Museen sind für zwölf Euro auf www.dticket.de, in den Düsseldorfer Tourist-Informationen in der Altstadt und am Hauptbahnhof sowie telefonisch unter 01805 / 644 332* erhältlich. Die Nutzung des Bus-Shuttles, der die Veranstaltungsorte im Zehn-Minuten-Takt auf drei Routen verbindet, ist im Eintrittspreis enthalten.
*0,14 Euro pro Minute aus dem deutschen Festnetz; maximal 0,42 Euro aus einem deutschen Mobilnetz
(Quelle: PM der Marketing Düsseldorf & TourismusGmbH)
17. April 2013, ts
Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed
Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?
Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.
Hier geht's zum News-Service
Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!
redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de