Am Sonntag, 12. Mai 2013, feiern die Museen in Deutschland, Österreich und der Schweiz den 36. Internationalen Museumstag. »Vergangenheit erinnern - Zukunft gestalten: Museen machen mit!« lautet das diesjährige Motto. Auch die Museen des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) beteiligen sich an diesem Tag wieder mit einem bunten Programm für die ganze Familie.
Im Max-Ernst Museum Brühl des LVR gibt es um 11.30 Uhr und um 15 Uhr Führungen zum Leben und Werk von Max Ernst unter dem Titel “Max Ernst: Sein Oevre – 70 Schaffensjahre”. Um 12.30 Uhr und um 15 Uhr erfahren Besucherinnen und Besucher alles zur Sammlung Peter Schamoni. Bei einer Muttertags-Schreibwerkstatt um 13 Uhr können Kinder und Väter Postkarten gestalten.
Im LVR-RömerMuseum Xanten haben Besucherinnen und Besucher ganztägig die Gelegenheit, mit dem nostalgischen “Samba-Wagen” ein Stück um das Museum zu fahren.
Auch die Schauplätze des LVR-Industriemuseums bieten ein buntes Programm.
Der Schauplatz Bergisch Gladbach lockt ab 14 Uhr mit “Kinder führen Kinder durch die Papiermühle”. Dabei führen Schülerinnen und Schüler Kinder, Eltern oder Großeltern durch das Museum.
Am Schauplatz Oberhausen beginnt um 11 Uhr eine Aktion für Mädchen und Jungen ab fünf Jahren in der Freiluft-Schmiede. Um 11.30 Uhr können Interessierte an einer Führung durch die Sonderausstellung “Stadt der Guten Hoffnung” teilnehmen und um 14.30 Uhr erfahren Kinder bei der Führung “Schwerindustrie – leicht gemacht” alles zur Geschichte des Ruhrgebietes.
Der Schauplatz Ratingen lädt um 11 Uhr und um 13 Uhr zu Führungen durch die Ausstellung “Glanz und Grauen. Mode im Dritten Reich” ein.
Am Schauplatz Engelskirchen gibt es um 16.30 Uhr eine Führung durch das Wasserkraftwerk Ermen & Engels.
Der Schauplatz Euskirchen lockt ab 13.30 Uhr mit dem “Dampf-Sonntag”: Die Dampfmaschine der Tuchfabrik Müller aus dem Jahr 1903 ist in vollem Betrieb zu bewundern.
Der Schauplatz Solingen gewährt Besucherinnen und Besuchern am 12. Mai freien Eintritt in seine Sonderausstellung und veranstaltet um 15 Uhr die Führung zum Thema “Frauenarbeit”.
Das LVR-Freilichtmuseum Kommern lädt um 14 Uhr zu Führungen durch die Baugruppen “Marktplatz Rheinland”, den Verteidigungsbunker WK II und den “Bungalow um 1960” ein.
Im LVR-Kulturhaus Landsynagoge Rödingen gibt es von 13 bis 14 Uhr unter dem Titel “Auf Spurensuche bei den Ullmanns” je eine Führung für Kinder und Erwachsene zu jüdischem Leben auf dem Land. Um 14.30 Uhr gibt es für Kinder ab sieben Jahren eine Märchenstunde. Um 18 Uhr geht es mit einer Märchenstunde für Jugendliche ab 14 Jahren mit jüdischen Geschichten weiter. Von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr können Interessierte in einem Workshop die hebräische Sprache kennenlernen. Spielerisch wird vermittelt, wie man die Buchstaben in der Schreibrichtung von rechts nach links schreibt. Achtung: Die Teilnehmerzahl des Workshops ist begrenzt.
(Quelle: PM des Landschaftsverbands Rheinland, LVR)
8. Mai 2013, ts
Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed
Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?
Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.
Hier geht's zum News-Service
Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!
redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de