Die Ausstellung »1914 - Welt in Farbe« eröffnet das große Verbundprojekt des LVR: »1914 - Mitten in Europa. Das Rheinland und der Erste Weltkrieg«. Sie bringt den Bilderschatz einer längst versunkenen Welt ans Licht. Im Zentrum der Ausstellung stehen die bislang fast vergessenen Farbfotografien und Filme des französischen Bankiers Albert Kahn.
Begeistert von dem farbfotografischen Verfahren der Gebrüder Lumière beauftragte er in einer Zeit, als die Nationen Europas bereits zum großen Krieg rüsteten, Fotografinnen und Fotografen, um mit Farbbildern aus aller Welt die Archives de la planète aufzubauen. In diesem wahrhaft planetarischen Bildarchiv haben sich über 70.000 Farbbildaufnahmen erhalten. Sie stellen einen immensen ethnografischen Schatz dar und sollten zugleich eine Friedensmission erfüllen: Die Fremde in die Nähe zu holen und den Menschen von Angesicht zu Angesicht zu begegnen. Das sollte den längst brüchig gewordenen Frieden sichern helfen.
Die von Lothar Altringer, Rolf Sachsse und Thomas Schleper kuratierte Ausstellung stellt diese faszinierende und immer noch aktuelle Vision in einen zeitgeschichtlichen, keineswegs immer nur friedfertigen Zusammenhang. Gezeigt werden u.a. die im Auftrag von Zar Nikolaus II. entstandenen Farbfotografien des Russischen Reiches von Sergei M. Prokudin-Gorskii, das werbeträchtige »Stollwerck-Album«, das einflussreiche Großprojekt »Bilder aus den deutschen Kolonien« oder das »Kaiserpanorama«, dessen Farbbilder in 3D damals wie heute faszinieren.
Im Studiolo können die Besucherinnen und Besucher frühe kostbare Farbfotobücher im Original durchblättern und sich mit der Technik von 1902 selbst in Farbe fotografieren. So ermöglicht die Ausstellung einen ganz neuen, farbenprächtigen Einblick in eine vergangene Welt, die wir bislang nur in schwarz-weiß kannten.
Ein reiches Rahmenprogramm mit Führungen, Vorträgen, Konzerten, einem Lehrerseminar, Filmvorführungen und einer historischen Modenschau begleiten die Ausstellung. Für Kinder und Jugendliche werden Workshops und ein Familientag angeboten.
Die Ausstellung läuft vom 24. September 2013 bis 23. März 2014.
(Quelle: PM des Landschaftsverband Rheinland, LVR)
24. September 2013, ts
Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed
Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?
Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.
Hier geht's zum News-Service
Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!
redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de