Ab dem 6. Dezember 2009 entführt das Osthaus Museum in Hagen seine Besucher in eine fantastische Welt aus irrealen Landschaften, Architekturen und Licht. In einer Doppelausstellung zeigt das Haus Werke von M.C. Escher und Adolf Luther, zweier Pioniere der künstlerischen Darstellung optischer Phänomene.
M. C. Escher: Schlangen, Holzschnitt, 1969, All M.C. Escher works © M.C. Escher Foundation, Baarn, The Netherlands (Quelle: www.osthausmuseum.de)Oft erst auf den zweiten Blick enthüllen die Werke von M. C. Escher Fantastisches und Widersprüchliches. Der in den Niederlanden geborene Maurits Cornelis Escher (1898 – 1972) fasziniert den Betrachter mit Arbeiten, in denen er sich mit perspektivischen Unmöglichkeiten und
optischen Gesetzmäßigkeiten auseinandersetzt. Bereits zu seinen Lebzeiten brachte ihm dies einen gewissen Kultstatus ein.
Gleichzeitig zeigt das Osthaus Museum ausgewählte Werke des Krefelder Künstlers Adolf Luther (1912 – 1990), der als einer der Hauptvertreter der Lichtkinetischen Kunst und Optical Art gilt. Zu den Exponaten gehören die frühen „Entmaterialisierungen“ von 1960, die klassischen Lichtobjekte Luthers aus Glas und gewölbten Spiegeln sowie frühe und selten gezeigte Objekte aus Aluminium.
Die Ausstellungen M.C. Escher »Illusion und Wirklichkeit« und Adolf Luther »Licht sehen« ist bis 14. März im Osthaus Museum Hagen zu sehen.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag: 10:00 bis 17:00 Uhr
Samstag und Sonntag: 11:00 bis 18:00 Uhr
Eintrittspreise (Auszug):
Erwachsene: 6,00 Euro (2,00 Euro erm.)
Kinder zwischen 6 und 18 Jahren: 2,00 Euro
Kinder bis 6 Jahre: kostenfrei
Familienkarte: 12,00 Euro
Webseite:
www.osthausmuseum.de
23. November 2009, ah
Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?
Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.
Hier geht's zum News-Service
Unsere Redaktion informiert Sie über aktuelle Veranstaltungen und Freizeittipps im Land Nordrhein-Westfalen. Außerdem möchten wir Ihnen die touristische Destination NRW näherbringen.
Abonnieren Sie unseren RSS-Feed um immer über die neuesten Veranstaltungen und Tipps informiert zu sein.
Natürlich können Sie uns auch auf Twitter folgen, um immer auf dem Laufenden zu sein.
Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!
redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de