Soester Weihnachtsmarkt 2014

Das weltweit einmalige Grünsandstein-Ensemble »Altstadt Soest« bildet auch in diesem Jahr wieder vom 24. November bis 21. Dezember 2014 die beeindruckende Kulisse für einen der schönsten Weihnachtsmärkte im ganzen Land.

Während zahllose Sterne den gesamten Marktplatz mit seinen hübschen Fachwerkhäusern überspannen und damit noch ein zusätzliches Glanzlicht aufsetzen, bilden an anderer Stelle die Türme von St. Patrokli und St. Petri sowie das historische Rathaus den beeindruckenden Rahmen für den Weihnachtsmarkt.

Gespannt sein darf man in diesem Jahr auf den romantischen Vreithof als zusätzlichem Marktbereich: denn auch hier schlängeln sich jetzt die Weihnachtsstände an urigen, einladend illuminierten Fachwerkzeilen entlang rund ums Rathaus. Der Vreithof ist aber auch Standort für ein neues Besucherangebot: erstmals wird eine Eisstockbahn hier für Spaß und Unterhaltung sorgen, die Jung und Alt bestimmt vergnügliche Stunden bei entsprechender Frischluftzufuhr bescheren wird.

Auf diese Weise wird ein weiteres, wunderschönes und stimmungsvolles Panorama geschaffen, das den Soester Weihnachtsmarkt in besonderer Weise noch ergänzt. Diese Atmosphäre verleiht dem Weihnachtsmarkt seinen besonderen Reiz und hat ihn weit über die regionalen Grenzen hinweg bekannt gemacht hat.

Harmonisch fügen sich inzwischen rund 100 liebevoll eingerichteten Holzhäuser in das Ambiente der historischen Altstadt ein und bieten Geschenkartikel und Kunstgewerbe aus aller Herren Länder, Weihnachtsschmuck in den verschiedensten Formen, Farben und Materialien, handwerkliche Vorführungen und natürlich kulinarische Leckereien für jeden Geschmack. Neben den bekannten und bewährten Artikeln der Vorjahre, gibt es diesmal auch Neues im Angebot: Angefangen bei afrikanischem Kunsthandwerk oder lustigen Tassen, über Naturseifen, Glasperlenschmuck bis hin zu »Rothenburger Schneeballen«, einer süßen Spezialität, haben die Besucher eine große Auswahl an Geschenkideen. Erstmals dabei mit einem eigenen Stand ist auch das Restaurant »Fachwerk« mit westfälischen Spezialitäten und Wein und damit einer weiteren köstlichen Ergänzung des Speiseangebotes sowie die B-Lounge mit einem winterlichen Getränkestand.

Für kleine Besucher gibt es erstmals Kinderbetreuung an den Wochenenden (Samstag/Sonntag, außer am 29.11.) in der Zeit von 13.00 bis 18.00 Uhr im Rathaus (Eingang Blauer Saal). Das kostenlose Spiel- und Bastelangebot richtet sich an Kinder im Alter von vier bis zehn Jahren.

Weitere Details und Aktuelles zum Soester Weihnachtsmarkt auch unter www.soester-weihnachtsmarkt.de.

Wo?

Wann?

Vom 24. November bis 21. Dezember 2014. Geöffnet ist der Weihnachtsmarkt täglich von 11.00-20.00 Uhr geöffnet, freitags sogar bis 21.00 Uhr. Die Gastronomie-Stände haben wie immer an allen Tagen noch länger, nämlich bis bis 22.00 Uhr geöffnet.

(Quelle: PM der Wirtschaft & Marketing Soest GmbH)

18. November 2014, ts

Rubrik:
Dies & Das
Region:
Sauerland
Tags:
, ,

Hotels am Veranstaltungsort

Freie Hotels in
Soest

RSS-Feeds & Twitter

Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed

News für Ihre Webseite

Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?

Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.

Hier geht's zum News-Service

Leserbriefe

Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!

redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de