An den ersten drei Adventswochenenden werden jeweils von 10:00 bis 20:00 Uhr die Pforten in die märchenhafte Winterlandschaft der Schlossweihnacht Schloss Dyck geöffnet. Insgesamt sind es wieder 150 Aussteller, die ihre kulinarischen Kostbarkeiten, handgemachten Accessoires und Kunstarbeiten aus Materialien wie Holz, Schafswolle oder Edelmetallen, anbieten.
Glühwein und Lebkuchen versprühen den Duft von Weihnachten in der Luft. Aussteller strömen aus dem ganzen Land in das Weihnachtsdorf von Schloss Dyck: Das Angebot ist hochwertig und vielfältig. Für die Kleinsten hält die Kulturpädagogin Eva Bongartz ein Angebot aus weihnachtlichem Basteln im Stallhof und der Engelsuche im Hochschloss bereit.
Wer noch auf der Suche nach einem besonderen Geschenk ist, wird auf diesem Weihnachtsmarkt bestimmt fündig. Auch lokale Händler aus der Region bieten ihre Produkte, wie selbstgemachten Ziegenkäse, an. Feuerkörbe, Kerzen, und weihnachtliche Klänge sowie die stimmungsvolle Atmosphäre im winterlichen Park versetzen die Besucher in festliche Stimmung. Auf den mit Weihnachtsbäumen und Lichterketten geschmückten Wegen, trifft man auf Engel, die süße sowie gesunde Überraschungen bereit halten. Die Freunde und Förderer von Schloss Dyck erweitern das gastronomische Angebot des Schlosscafés und des Festzeltes um selbstgemachte Waffeln. Am zweiten und dritten Wochenende lassen Chöre stimmungsvolle Weihnachtslieder erklingen. Wie jedes Jahr gibt es zudem einen EC-Service.
Besonders beliebt ist das lebendige Krippenspiel, das in regelmäßigen Abständen im englischen Landschaftspark aufgeführt wird. Es begeistert Menschen jeden Alters – jedes Jahr aufs Neue.
Ein weiteres Highlight ist das liebevoll geschmückte Zelt auf der Orangerie-Halbinsel. Das Herzstück bildet der große Weihnachtsbaum, um den herum sich das bunte Treiben abspielt.
Wie in den vergangenen Jahren wird es einen Shuttle Service geben, der den Besuchern die Parkplatzsuche vor Ort erspart und die Anreise mit dem ÖPNV deutlich erleichtert. Selbstverständlich wird dieser Service kostenfrei angeboten. Die Haltestellen befinden sich am P+R Parkplatz in Büttgen und an der Hauptstraße in Glehn. Die Rückfahrten starten am Parkplatz an der Kasse. Hin- und Rückfahrten erfolgen jeweils im 30 Minuten Takt. Den Fahrplan und weitere Informationen sind auf der Website der Stiftung (www.stiftung-schloss-dyck.de) zu finden.
Um dem erhöhten Verkehrsaufkommen während der Veranstaltungstagegerecht zu werden, wird der Verkehr umgeleitet. Die Umleitungen sind ausgeschildert.
An den Adventswochenenden am
Erwachsene 12,- Euro
ermäßigt. 9,- Euro
Kinder (7-16 Jahre) 1,50 Euro
(Quelle: PM der Stiftung Schloss Dyck)
27. November 2013, ts
Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed
Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?
Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.
Hier geht's zum News-Service
Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!
redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de