Der Advent im LVR-Freilichtmuseum Lindlar

Am Sonntag, 15. Dezember 2013, dem dritten Advent, wird es weihnachtlich im LVR-Freilichtmuseum Lindlar. Die Veranstaltung »Advent im Museum« sorgt zwischen 10.00 und 18.00 Uhr für stimmungsvolle Atmosphäre im Museum.

Die historischen Gebäude des Museums und die neue Museumsherberge erscheinen im weihnachtlichen Glanz und laden zum gemütlichen Schlendern, Schauen, Stöbern und zu einem gemütlichen Spaziergang über das winterliche Museumsgelände ein. Einige Stuben des Museums sind liebevoll und weihnachtlich dekoriert. So kann man nachvollziehen, wie die Familien von 1800 bis 1960 Weihnachten gefeiert haben und wie sich das Fest in diesem Zeitraum verwandelt hat.

Passende Weihnachtsgeschenke finden sich im reichhaltigen Angebot handgefertigter Erzeugnisse wie Lichterschmuck oder Weihnachtsdekoration aus Holz, Glas, Wolle oder Filz. Auf der Suche danach, kann man vielen Akteurinnen und Akteuren bei den vielfältigen Handwerksvorführungen über die Schulter schauen. Vor den Augen der Museumsgäste wird geschmiedet, geschnitzt, geflachst und gefilzt. Spannende, kreative Mitmach-Aktionen erwarten die Kinder. So können Bratäpfel gebacken und Kerzen gezogen werden. Ein ganz besonderer Zauber entsteht für die kleinen Museumsgäste bei den Vorführungen des Papiertheaters und beim Zuhören der Märchenerzählerin. Ein vielfältiges musikalisches Rahmenprogramm stimmt die Besucherinnen und Besucher perfekt auf das Weihnachtsfest ein. Auf der geführten Wanderung zur Museumskapelle Hellenthal, ab 13.30 Uhr (Treffpunkt am Nordtor / Kiosk), bietet sich ein herrlicher Panoramablick über das weihnachtliche Museumsgelände.

Auch für das leibliche Wohl ist – passend zur Jahreszeit – reichlich gesorgt: Im Hof Peters duftet es nach Weihnachtsgebäck, das frisch aus dem Holzofen kommt. An verschiedenen Ständen kann traditionelles Weihnachtsgebäck probiert werden. Die Museumsgaststätte Lingenbacher Hof wartet mit weihnachtlicher Küche und warmen Getränken auf. In der Baugruppe »Hof zum Eigen« bietet der Förderverein des Museums warme und kalte Getränke an. Der Lindlarer Kolpingkindergarten verkauft selbstgebackenen Kuchen und schenkt fair gehandelten Kaffee aus.

Die Ausstellung »Sommerfrische und Winterfreuden« informiert am letzten Tag vor ihrer Schließung über die Geschichte des Tourismus im Bergischen Land. Bei guter Witterung ist der Nordparkplatz geöffnet. Am Lindlarer Kulturzentrum sind jedoch ausreichend Parkplätze vorhanden. Speziell für diesen Tag ist ein Buspendelverkehr zwischen dem Kulturzentrum und dem Museumsgelände eingerichtet. Für Fußgänger ist das Nordtor geöffnet.

Wann?

Am Sonntag, 15. Dezember 2013, von 10.00 bis 18.00 Uhr

Wo?


Größere Kartenansicht

Eintrittspreise

Erwachsene 6,50 Euro.
Kinder unter 18 Jahren frei

(Quelle. PM des Landschaftsverband Rheinland, LVR)

11. Dezember 2013, ts

Rubrik:
Dies & Das
Region:
Bergisches Land
Tags:
, ,

Hotels am Veranstaltungsort

Freie Hotels in
Lindlar

RSS-Feeds & Twitter

Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed

News für Ihre Webseite

Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?

Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.

Hier geht's zum News-Service

Leserbriefe

Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!

redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de