Bierbrauen & Bierkonsum in Moers und am Niederrhein

Vom 16. Februar 2014 bis zum 18. Mai 2014 läuft in Moerser Schloss die Sonderausstellung »Mit gutem und ehrlichem Maß - Bierbrauen & Bierkonsum in Moers und am Niederrhein«. Die Ausstellung geht der Geschichte des Bierbrauens in Moers seit dem Mittelalter nach, fragt nach der Altbiertradition am Niederrhein und den Orten des Bierkonsums.

Der erste Bierstammtisch in Moers scheint in der Moerser Burg gestanden zu haben: Urteilt man nach den archäologischen Funden auf dem Burggelände, war Bier im Mittelalter das beliebteste Getränk auf der Moerser Burg. Zahllose mittelalterliche Bierkrüge wurden im Bereiche des Schlosses gefunden. Verwunderlich ist das nicht, denn die Burg verfügte über ein eigenes Brauhaus.

Dabei unterschied sich das mittelalterliche Bier von den heutigen Bieren deutlich: Bier wurde im Mittelalter zunächst meist als Grutbier gebraut. Hierzu verwendete man eine Würzmischung, die neben den Hauptbestandteilen Malz und Blättern des Gagelstrauches, Harz, Kümmel, Wacholder und andere Zutaten beinhaltete. Das Produkt des Brauprozesses war ein leicht vergorenes, trübes und süßliches Getränk mit wenig Kohlensäure. Erst die Hopfenbiere, die seit dem Spätmittelalter verbreitet waren, kamen den heutigen Bieren geschmacklich näher.

Die Ausstellung geht der Geschichte des Bierbrauens in Moers seit dem Mittelalter nach, fragt nach der Altbiertradition am Niederrhein und den Orten des Bierkonsums. Gaststätten und Vergnügungslokale waren stets öffentliche Orte des Biergenusses. Die Ausstellung spürt einige dieser Orte in Moers auf.

Rahmenprogramm

Vortrag:
Vom Grutbier zum Altbier. Die Geschichte des Biers am Niederrhein seit dem Mittelalter.
Dr. Carl Pause, Kurator für Archäologie und Stadtgeschichte des Clemens-Sels-Museum Neuss.
Mittwoch, 19. März 2014, 19.30 Uhr
Eintritt: 3,- €

Brauereiführung:
Führung durch die Brauerei Webster in Duisburg
Teilnahme 12,50,- Euro pro Person inkl. 7,- Euro Verzehrgutschein
Samstag, 29. März 2014, 17.30 Uhr bis ca. 18.45 Uhr
Treffpunkt: Brauhaus Webster, Dellplatz 14, Duisburg
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine Anmeldung ist erforderlich.

Vortrag:
“Oh, lieber, alter Kaisersaal, deine Rache ist fürchtbar.” Von der Geschichte und faszinierenden Suche nach einer traditionsreichen Gast- und Bildungsstätte.
Dr. Winfried Scholten, Moers
Mittwoch, 9. April 2014, 19.30 Uhr
Eintritt: 3,- €

Bierseminar mit Bierproben:
Vom Grutbier zum Hopfenlikör – ein Streifzug durch die Bierwelt
Dr. Markus Fohr, Bier-Sommelier, Bierjournalist und Brauereiinhaber
Untergärig, obergärig, Stammwürze und Starkbiere – Markus Fohr erläutert die wichtigsten Fachbegriffe des Brauhandwerks und nimmt die Teilnehmenden mit auf eine Geschmacksreise vom mittelalterlichen Grutbier bis zum modernen Hopfenlikör.
Freitag, 25. April 2014, 19 bis ca. 20.30 Uhr
Teilnahme 12,- pro Person inkl. aller verkosteten Bierproben
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine Anmeldung ist erforderlich.

Frühschoppen / Lesung
Mit Ditz Atrops anne Theke
Frühschoppen mit Figuren von Hanns Dieter Hüsch vorgestellt von Joachim Henn
Sonntag, 4. Mai 2014, 11 Uhr
Eintritt: 5 Euro (ein Getränke inklusive)

Internationaler Museumstag mit Bierfest
Sonntag, 18. Mai 2014, 11 bis 18 Uhr
Eintritt frei

Führungen und Aktionen

Öffentliche Führungen
Dienstag, 18. Februar, 17 Uhr
Dienstag, 1. April, 17 Uhr
Dienstag, 13. Mai, 17 Uhr
Eintritt: 3,- Euro

Buchbares Angebot für Schulklasssen (ab Klasse 7): „Der Teufel sitzt im Alkohol.“
Führung mit Aktion zu den negativen Wirkungen des Alkoholkonsums
Dauer: 90 Minuten
Kosten: 35,- €

Buchbare Gruppenführung für Erwachsene
Im Anschluss an eine ca. 45-minütige Führung durch die Sonderausstellung geselliger Ausklang bei einem Glas Bier (oder Wasser).
Gesamtdauer: max. 90 Minuten
Kosten: Mo – Fr 75,- Euro / Sa, So, feiertags: 85,- Euro pro Gruppe zzgl. Eintritt

Weitere Informationen finden Sie auch auf www.grafschafter-museum.de

Wann?

Die Sonderausstellung läuft vom 16. Feburar 2014 bis 18. Mai 2014.

Wo?


Größere Kartenansicht

(Quelle: PM der Stadt Moers)

10. Februar 2014, ts

Rubrik:
Dies & Das, Essen & Trinken, Kunst & Kultur
Region:
Niederrhein
Tags:
,

Hotels am Veranstaltungsort

Freie Hotels in
Moers

RSS-Feeds & Twitter

Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed

News für Ihre Webseite

Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?

Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.

Hier geht's zum News-Service

Leserbriefe

Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!

redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de