Zum Tag der Archive rheinische Alltagsgeschichte erleben

Das Rheinisches Volkskundearchiv des Landschaftsverbandes Rheinland öffnet zum Tag der Archive am 9. März 2014. seine Türen. Interessierte haben die Möglichkeit, die faszinierenden Dokumente rheinischer Alltagskultur zu erleben und besondere Schätze, wie alte Glasnegative anzusehen oder nach ihrem Heimatort zu suchen.

An das Brotbacken im Gemeindebackhaus können sich einige vielleicht noch erinnern. Eher unbekannt dürfte sein, dass es bis in die 1970er Jahre das Handwerk des Mausefallenmachers gab und dass der Aalfang auf dem Rhein früher eine wichtige Nahrungsquelle war.

Die Volkskundlerinnen und Volkskundler des LVR-Instituts für Landeskunde und Regionalgeschichte (ILR) sammeln und dokumentieren rheinische Alltagskultur und haben im Rheinischen Volkskundearchiv rund 260 Filmaufnahmen von historischen Handwerkstechniken, Bräuchen und Festen, vom Kinderspiel auf dem Schulhof über den Viehmarkt in Waldbröl bis hin zu aktuellen Aufnahmen von Tiersegnungen, einer Hunnenhorde oder einer türkischen Hochzeit gesammelt. Daneben hat das Rheinische Volkskundearchiv außerdem einen bemerkenswerten Bestand von etwa 300.000 Fotografien aus dem ganzen Rheinland, welcher die Bandbreite des Alltagslebens aufzeigt. Diese Fotos und Filme überliefern zum Beispiel wichtige Informationen zu Kleidung, Tischordnungen oder auch zur Nahrungskultur.

Wann?

Am Sonntag, 9. März 2014, von 11.00 bis 17.00 Uhr.
Um 12.00 Uhr, 14.00 Uhr und 16.00 Uhr gibt es jeweils Führungen durch die Archivräume.

Wo?


Größere Kartenansicht

(Quelle: PM des Landschaftsverband Rheinland, LVR)

7. März 2014, ts

Rubrik:
Kunst & Kultur
Region:
Bonn & Rhein-Sieg
Tags:
, , ,

Hotels am Veranstaltungsort

Freie Hotels in
Bonn

RSS-Feeds & Twitter

Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed

News für Ihre Webseite

Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?

Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.

Hier geht's zum News-Service

Leserbriefe

Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!

redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de