Gartenträume - Offene Gartenpforte

Mitte Juli öffnen private Gärten im Rheinland wieder ihre Pforten für alle interessierten Besucher. Vom 12.-13. Juli 2014 kann man sich an Einblicken in romantische Bauerngärten, rekultivierte Industrieanlagen und vielerlei mehr erfreuen. Insgesamt öffnen 2014 im nördlichen Rheinland rund 160 Gärten ihre Pforte für Freunde des Gartens.

Gartenbesitzer präsentieren ihre heimischen Sommer-Oasen und bieten anderen Gartenliebhabern Einblicke in ihren ganz individuellen Traum vom Garten.

Auch im Juli ist das Spektrum an Gärten wie immer abwechslungsreich. Bei der »Offenen Gartenpforte« werden noch einmal sommerliche Gärten der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. »Gartenglücksbringer« könnte man sie bezeichnen – die zahlreichen Teilnehmer, die Besuchern kostenlosen Zutritt zu ihren großen oder kleinen Gartenparadiesen ermöglichen.

Anregungen für den eigenen Traumgarten sind am letzten Wochenende der »Offenen Gartenpforte 2014« bestimmt zu finden: Ob man auf der Suche nach Inspirationen, Tipps oder nach Orten für Ausflüge ins Grüne sucht, ist ganz egal. Erleben kann man noch mehr: Zum Beispiel eine Führung durch die Botanik oder Ästhetik pur im Künstlergarten.

Die Idee hinter der »Offenen Gartenpforte« stammt aus England. Dort wurde zum Gedenken an Königin Alexandra 1927 der National Gardens Scheme Charitable Trust errichtet. Gärten öffneten auf der Insel Ihre Pforten für einen caritativen Zweck. In Deutschland werden keine Eintrittsgelder erhoben. Die »Offene Gartenpforte« richtet sich hierzulande an jedermann, der Interesse und Freude am Garten hat.

Die »Offene Gartenpforte« im nördlichen Rheinland ist ein Gemeinschaftsprojekt der Stiftung Schloss Dyck, dem Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur, der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e.V. (DGGL), dem Landschaftsverband Rheinland der Gartenfreunde e.V. Düsseldorf, der Gesellschaft der Staudenfreunde Düsseldorf, sowie den Kreisverwaltungen Mettmann und Neuss und den Stadtverwaltungen Düsseldorf, Krefeld, Mönchengladbach und Wuppertal.
Durch die Arbeit der letzten Jahre hat sich diese Gemeinschaftsaktion längst etabliert und viele Gärten sind schon seit mehreren Jahren dabei. Jedes Jahr zeigt sich aufs Neue, dass Naturliebhaber und Freunde des Gartens ein reiselustiges Völkchen bilden.

Insgesamt öffnen 2014 fast 160 Gärten ihre Pforte für Freunde des Gartens. Damit sind es wieder zahlreiche Gärtner, die ihre privaten Paradiese für die Öffentlichkeit begehbar machen.

Alle Infos und Öffnungszeiten der Gärten finden Sie auf: www.offene-gartenpforte.de.

(Quelle: PM der Stiftung Schloss Dyck)

10. Juli 2014, ts

Rubrik:
Region:
Bergisches Land, Bonn & Rhein-Sieg, Die Bergischen Drei, Düsseldorf & Kreis Mettmann, Eifel & Aachen, Köln & Rhein-Erft-Kreis, Niederrhein, Ruhrgebiet
Tags:
,

Hotels am Veranstaltungsort

Freie Hotels in
Jüchen

RSS-Feeds & Twitter

Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed

News für Ihre Webseite

Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?

Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.

Hier geht's zum News-Service

Leserbriefe

Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!

redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de