Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) und seine Partner im Projektraum der Mühlenregion Rheinland zwischen Erft, Wupper und Sieg präsentieren an fünf Orten und Abenden die »Erzählreise durch die rheinischen Mühlen 2014« mit alten und neuen Geschichten rund um die Mühlen der Region in authentischer Umgebung.
Während der insgesamt fünf unterhaltsamen Abende wird die Tradition des Mühlenhandwerkes mit Hilfe der Erzählkunst wieder lebendig. Erfahren Sie Spannendes und Schönes, Altes und Neues über die Mühlen, Hämmer und Wasserkraftanlagen im Rheinland. Für das leibliche Wohl ist bei allen Veranstaltungen gesorgt.
Hammer Hitze Heirat (22. – 23. August 2014)
»Hammer, Hitze, Heirat« lautet das Thema am 22. und 23. August 2014. International bekannte Erzählerinnen und Erzähler berichten vom »Schmied der nicht sterben wollte«, dem »Sensenmann« und von »Hephaistos«, dem Gott des Feuers und der Schmiedekunst. Musikalisch wird das abendliche Programm durch Harfe, Fagott und Oboe stimmungsvoll ergänzt.
Los geht es am 22. August 2014 im Freudenthaler Sensenhammer in Leverkusen. Die Veranstaltung wird durch eine Gebärdensprachdolmetscherin begleitet! Kinder haben freien Eintritt, Erwachse zahlen 6 Euro. Imbiss und Getränke sind nicht im Eintrittspreis enthalten. Einlass in das Museum ab 18.00 Uhr, Beginn des Programms um 19.00 Uhr.
Mit einem Bus führen wir Sie am 23. August 2014 auf eine Erzählreise entlang der Oberwiehler Wasserwege zum Hans-Teich (ehemals Oberwiehler Hammer/Kunstwollfabrik Hans) und zum Museum Achse, Rad und Wagen. Der Eintritt beträgt für Erwachsene 9 Euro, für Kinder bis 12 Jahre 4 Euro (inkl. Imbiss und Busfahrt, Getränke extra). Treffpunkt und Abfahrt um 18.30 Uhr am Museum Achse, Rad und Wagen.
Mäuse, Mehl und Mullah (29. – 31. August 2014)
Ob Wind- oder Wassermühle – am Wochenende vom 29. bis 31. August sind wir in drei Kornmühlen in Pulheim, Wachtberg und Burscheid zu Gast. Unter dem Motto »Mäuse, Mehl und Mullah« hören Sie hier das »Märchen vom Müller und der Nixe«, die »Geschichte vom gerechten Mullah« sowie »Märchen und Geschichten von klugen und gewitzten, ebenso wie dusseligen Müllern und ihrem Getier«. Querflöte und Cello sorgen hier für atmosphärische Begleitung.
Am 29. August 2014 laden wir Sie in die Brauweiler Windmühle ein. Einlass und Führung durch die Mühle ab 18 Uhr, Beginn des Programms um 19.00 Uhr. Der Eintritt beträgt für Erwachsene 10 Euro und für Kinder bis 14 Jahre 5 Euro (inkl. Imbiss und einem Getränk).
Die Bedorfer Mühle nimmt am 30. August 2014 den Mahlbetrieb für Sie auf. Um 18.00 Uhr gibt es eine Führung durch die Mühle. Der Beginn der Veranstaltung ist 19.00 Uhr. Erwachsene und Kinder über 12 Jahre zahlen 8 Euro (inkl. Imbiss, Getränke extra).
Am 31. August 2014 wirft auch in der Lambertsmühle der Müller das Wasserrad für Sie an und führt sie ab 17.00 Uhr durch die Mühle. Um 18.00 Uhr beginnen die Erzählerinnen und Erzähler. Erwachsene zahlen 5 Euro, Kinder bis 12 Jahre sind frei. Imbiss und Getränke kosten extra.
Die Veranstaltungsdauer beträgt jeweils ca. 2,5 Stunden.
Wenn Sie an der Erzählreise teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte unter 0221 / 809 – 3638 oder per Mail unter muehlen( at )lvr.de an.
Weitere Informationen zum Programm finden Sie auf www.muehlenregion-rheinland.lvr.de.
(Quelle: PM des Landschaftsverband Rheinland, LVR)
21. August 2014, ts
Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed
Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?
Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.
Hier geht's zum News-Service
Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!
redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de