LVR-Freilichtmuseum Lindlar lädt zum Kartoffelfest ein

Am Sonntag, den 26. Oktober 2014, lädt das LVR-Freilichtmuseum Lindlar zum Kartoffelfest ein. Beim »Äepelsfess« dreht sich zwischen 10.00 und 17.00 Uhr alles um die nahrhafte Ackerknolle. In der Baugruppe Hof zum Eigen gibt es Kartoffeln in allerlei Variationen. In der Kartoffelsorten-Ausstellung der Landwirtschaftskammer werden die Knollen in verschiedenen Größen und Farben gezeigt.

Dazu gibt es eine Ausstellung zur Kulturgeschichte der Kartoffel und eine Präsentation landwirtschaftlicher Geräte und Maschinen für den Kartoffelanbau früher und heute. Der Landwirtschaftsverband Rheinland und die Kreisbauernschaft informieren über vielfältige Kartoffel-Themen. Am Stand der Barmer GEK wird Gesundheits- und Ernährungsberatung für Kinder angeboten. Bei den zahlreichen Aktionen gibt sich auch die rheinische Kartoffelkönigin die Ehre.

Auf die kleinen Museumsgäste warten jede Menge Spaß, Spiel und Aktionen. In der Mitmach-Küche dreht sich alles um die tolle Knolle: so kann man selber Süßes aus der Kartoffel herstellen. Direkt vom Museumsacker können die Kinder die Kartoffeln ernten und am Feuer garen. Bei der »Kartoffel-Olympiade« mit der »Springfloh – Festspiele und Artistik« Lindlar ist an verschiedenen Stationen Geschicklichkeit gefragt. In der Umweltwerkstatt gibt es spannende Kartoffel-Experimente und der Rheinische Landfrauenverband e.V. wartet mit Kartoffeldruck, Pellkartoffeln und Kartoffelsackhüpfen auf.

Für das leibliche Wohl sorgt die Museumsgaststätte Lingenbacher Hof mit allerlei Kartoffelgerichten. An verschiedenen Ständen werden Reibekuchen, Kartoffel-Pizza, Grillwürste, Waffeln und Getränke angeboten. Am historischen Kiosk aus Wermelskirchen gibt es neben allerlei Süßigkeiten und Spielzeug wieder frisch gebrannte Mandeln. Am Gemüsestand kann man verschiedene Kartoffelsorten für den Eigenbedarf kaufen.

Bei den zahlreichen Handwerksvorführungen kann man wieder dem Schmied, dem Seiler und dem Sattler bei der Arbeit über die Schulter schauen. In der Museumsbäckerei gibt es Kartoffelbrot und die Hauswirtschafterinnen im Museum zeigen, wie früher gekocht und gebacken wurde. Zudem ist der über 100 Jahre alte Bandwebstuhl im Bandweberhaus Thiemann aus Wuppertal-Ronsdorf in Aktion zu erleben. Nordkasse und Nordparkplatz des Museums sind geöffnet.

Wann?

Am Sonntag, 26. Oktober 2014, 10.00 bis 18.00 Uhr.

Wo?

Eintrittspreise

Eintritt: Erwachsene 7 Euro; Kinder unter 18 Jahren frei.

(Quelle: Landschaftsverband Rheinland, LVR)

21. Oktober 2014, ts

Rubrik:
Dies & Das, Essen & Trinken
Region:
Bergisches Land
Tags:
, ,

Hotels am Veranstaltungsort

Freie Hotels in
Lindlar

RSS-Feeds & Twitter

Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed

News für Ihre Webseite

Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?

Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.

Hier geht's zum News-Service

Leserbriefe

Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!

redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de