Zehn Jahre Museumsadvent im LWL-Freilichtmuseum Detmold

Das Paderborner Dorf im LWL-Freilichtmuseum Detmold wird derzeit für ein Jubiläum herausgeputzt. Bereits zum zehnten Mal findet dort am zweiten Adventswochenende der Museumsadvent statt. Vom Freitag, 5. Dezember 2014, bis Sonntag, 7. Dezember 2014, können die Besucher im stimmungsvoll illuminierten Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe erleben, wie Weihnachten früher gefeiert wurde.

»Uns ist mit dem Museumsadvent etwas Einzigartiges in der Region gelungen: Wir haben das wunderschöne Ambiente des Museums mit kulturhistorischen Aspekten und modernen Zutaten gemischt und damit eine in sich stimmige Veranstaltung geschaffen«, erklärte LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale bei der Vorstellung des Programms am Montag (1.12.2014). »Man kann erleben, wie Weihnachten um 1900 gefeiert wurde und Präsente für seine Lieben besorgen, man kann historischen Handwerkern über die Schulter schauen und nach eigenem Geschmack Weihnachtsdekorationen basteln«, so die LWL-Kulturdezernentin. Und vor allem die jedes Jahr variierende kunstvolle Beleuchtung der Wege und historischen Häuser sei in dieser Form einzigartig. Insgesamt eine Mischung, die gut ankommt: Rund 160.000 Besucher hat das LWL-Museum in den vergangenen neun Jahren zum Museumsadvent insgesamt gezählt.

Zum Jubiläum lässt das LWL-Museumsteam noch einmal die vergangenen Veranstaltungen Revue passieren. Daher lautet der Titel der Sonderausstellung in der Scheune Westendorf auch »Zehn Jahre Museumsadvent«. Besondere Objekte aus der Sammlung werden präsentiert, die charakteristisch für verschiedene Adventsthemen sind. Ob Weihnachtsbaum, Krippen, Geschenke, Adventskalender oder das gemeinsame Backen, in der Ausstellungsscheune wird das »Best of« der vergangenen Sonderausstellungen gezeigt. Großformatige Fotos erinnern an die schönsten Momente und die unterschiedlichen Lichtstimmungen der letzten neun Jahre. Zudem können die Besucher einen Eindruck gewinnen, wie sich die Werbung für die Veranstaltung im Laufe der Zeit verändert hat.

»Wir mussten in den vergangenen neun Jahren schon einige Wetterkapriolen überstehen: Unwetterwarnungen, Schnee, Eisregen, Sturm, Regen, da war alles dabei. Sehr stolz macht mich, dass wir so ziemlich allem getrotzt haben. Das wäre ohne die vielen engagierten Mitarbeiter nicht möglich, die, falls nötig, mitten in der Nacht anfangen, die Wege von Schnee und Eis zu befreien oder die Buden sturmsicher machen«, sagte LWL-Museumsdirektor Prof. Dr. Jan Carstensen.

Die Besucher können sich an allen drei Tagen auf ein abwechslungsreiches Programm freuen. So vermitteln beispielsweise die nach historischen Vorbildern eingerichteten Weihnachtsstuben in den Häusern einen Eindruck, wie und wann genau das Weihnachtsfest früher gefeiert wurde.

Alte Handwerkstechniken stehen in den historischen Häusern im Mittelpunkt, vom Schmieden und Seilen über das Schnitzen und Drechseln bis hin zum Backen. Wer noch Tipps für sein privates Weihnachtsprogramm benötigt, kann am Samstag und Sonntag beim »Spieletag« zahlreiche Spiele testen und kaufen. Im Lauschhaus können Interessierte unter Anleitung Baumschmuck aus verschiedenen Materialien sowie Windlichter aus Ton selbst herstellen. Für alle, die noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk sind, gibt es in den festlich dekorierten Buden rund um den Dorfteich Handwerkliches und Kunsthandwerkliches zu kaufen. Posaunenklänge, Märchenerzähler und ein kleines Marionettentheater runden das Programm ab.

In Kooperation mit der Stadtverkehr Detmold wird ein kostenloser Buspendelverkehr innerhalb des Museums angeboten. Und auch für die bequeme Anreise ins Museum ist gesorgt. An allen drei Veranstaltungstagen kann man in den Bussen der Stadtverkehr Detmold GmbH (SVD) bereits Eintrittskarten für den Museumsadvent lösen, die gleichzeitig als Fahrschein gelten. Zudem werden Sonderbusse eingesetzt.

Weiter Informationen finden Sie auch auf www.museumsadvent.lwl.org

Wann?

Freitag, 5. Dezember 2014, von 14.00 bis 21.00 Uhr
Samstag, 6. Dezember 2014, von 14.00 bis 21.00 Uhr
Sonntag, 7. Dezember 2014, von 11.00 bis 19.00 Uhr.

Wo?

Eintrittspreise

Erwachsene: 8 Euro
Kinder von 6 bis 17 Jahre: 2 Euro
Kinder unter 6 Jahren: frei

(Quelle: PM des Landschaftsverband Westfalen-Lippe, LWL)

5. Dezember 2014, ts

Rubrik:
Dies & Das
Region:
Teutoburger Wald
Tags:
,

Hotels am Veranstaltungsort

Freie Hotels in
Detmold

RSS-Feeds & Twitter

Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed

News für Ihre Webseite

Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?

Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.

Hier geht's zum News-Service

Leserbriefe

Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!

redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de