Deutsches Museum, links Modell Transrapids, im Hintergrund das Wissenschaftszentrum (Foto:Hans Weingartz, Wikipedia [Lizenz: CC-SA 2.0] )
Das Deutsche Museum Bonn wurde 1995 auf Anregung des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft im Wissenschaftszentrum Bonn eröffnet und ist Teil des Deutschen Museums München. Es beherbergt Exponate und Experimente berühmter Wissenschaftler, Techniker und Erfinder mit dem Themenschwerpunkt »Forschung und Technik in Deutschland nach 1945«.
In der Daueraustellung des Museums kann man etwa 100 technische und wissenschaftliche Meisterleistungen der letzten 60 Jahre bestaunen. Einige davon sind sogar mit dem Nobelpreis prämiert. Zu den Austellungsobjekten und Präsentationen gehören unter anderem »Fischer-Dübel«, Mixturtrautonium, Ionenkäfig und Atomuhr. Aber auch Verfahren aus der Medizintechnik und Methoden der Hirnforschung werden vorgestellt.
Um die Exponate übersichtlich darzustellen hat sich das Museum entschlossen das Hauptthema »Forschung und Technik in Deutschland nach 1945« exemplarisch in fünf Leitthemen aufzugliedern:
Junge Besucher können in zahlreichen Workshops die Faszination von Wissenschaft und Technik erleben.
Das Deutsches Museum Bonn gehört zusammen mit der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, dem Kunstmuseum Bonn, dem Haus der Geschichte und dem Forschungsmuseum Koenig in Bonn zur Bonner Museumsmeile. Alle Ausstellungshäuser feiern seit 1995 an vier Tagen im Mai bzw. Juni das »Museumsmeilenfest« mit einem bunten Programm aus Musik, Kunst, Kultur, Sonderführungen durch die Ausstellungen und Technik zum Anfassen.
Deutsches Museum Bonn
im Wissenschaftszentrum
Ahrstraße 45
53175 Bonn
Dienstag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr
Geschlossen: Weiberfastnacht, Karnevalsdienstag, Karfreitag, 24., 25., und 31. Dezember.
Erwachsene: 5,00 Euro
Kinder und Jugendliche von 6-16 Jahre 3,50 Euro
www.deutsches-museum-bonn.de
Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed
Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?
Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.
Hier geht's zum News-Service
Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!
redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de