Neanderthal Museum im Herbst (Copyright: Neanderthal Museum/M. Reisch)Am legendären Fundort des Homo neanderthalensis, besser bekannt unter dem Namen Neandertaler, erwartet den Besucher heute ein multimediales Erlebnismuseum, das 1996 zwischen Erkrath und Mettmann neu errichtet wurde und seitdem jährlich rund 170.000 Besucher in seinen Bann zieht.
Im August des Jahres 1856 entdeckten Steinbrucharbeiter beim Kalkabbau im Tal der Düssel zunächst einige Knochenfragmente, denen sie jedoch erst Beachtung schenkten, als auch noch ein menschlicher Schädel zum Vorschein kam. In den folgenden Jahren wurden die Gebeine eingehend von mehreren Wissenschaftlern untersucht und als Überreste eines prähistorischen Menschen identifiziert – lediglich über das Alter waren sich die Experten nicht einig. Heute weiß man, der Neandertaler lebte vor rund 160.000 bis mindestens vor 30.000 Jahren und ist ein Verwandter des heutigen Menschen (Homo sapiens).
Afrika: Wiege der Menschheit (Copyright: Neanderthal Museum/R. Rehfeld)
Das Neanderthal Museum nimmt seine Besucher mit auf eine spannende Zeitreise durch die Geschichte der Menschheit – von den Anfängen in den afrikanischen Savannen vor mehr als vier Millionen Jahren bis in die Gegenwart. Vor allem die eindrucksvolle multimediale Präsentation durch Filme, Hörtexte und interative Elemente begeistert Groß und Klein. Bereits mehrfach wurde das Museum für dieses innovative Museumskonzept ausgezeichnet. Ebenfalls beeindruckend sind die mithilfe modernster Verfahren angefertigten Rekonstruktionen prähistorischer Menschen.
Zusätzlich zur Ausstellung kann der Besucher die Fundstätte des Neandertalers besichtigen und – nach Anmeldung – in der museumseigenen Steinzeitwerkstatt steinzeitliches Handwerk erlernen oder ausprobieren.
Neanderthal Museum
Talstraße 300
40822 Mettmann
Öffnungszeiten Museum:
Dienstag bis Sonntag: 10 – 18 Uhr
Montag: geschlossen
Öffnungszeiten Fundstelle:
November bis Februar: 16 Uhr
März bis Oktober: 17 Uhr
Erwachsene: 7,00 Euro (4,50 Euro erm.)
Kinder zwischen 6 und 16 Jahren: 4,00 Euro
Familien erhalten einen 20%-igen Rabatt
Für den gleichzeitigen Besuch von Dauer- und Sonderausstellung können preisgünstigere Kombikarten erworben werden.
www.neanderthal.de
Größere Kartenansicht
Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed
Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?
Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.
Hier geht's zum News-Service
Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!
redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de