Südwestlich der heutigen Stadt Hattingen liegt auf einem steilen Bergrücken knapp 100 m über dem Ruhrtal die Ruine der Burg Isenberg bzw. Isenburg. Die Isenburg ist 245 Meter lang und heute noch bis zu 45 Meter breit. Größe und Bauaufwand heben die Hattinger Isenburg aus den vielen Befestigungen der Region deutlich heraus. Neben der Pfalz Kaiserswerth ist sie sicherlich die eindrucksvollste Burg der Zeit um 1200 an Rhein und Ruhr gewesen.
Burg Isenberg in Hattingen (Foto: LWL-Museum für Archäologie/B. Song)
Wohl um 1216/17 bezog Graf Friedrich von Isenberg die vermutlich weitgehend fertig gestellte Isenburg bei Hattingen. Mit seinem Vorhaben, sich in diesem Gebiet fest zu etablieren, stieß er auf den Widerstand der Essener Äbtissin und vor allem des Erzbischofs von Köln, der hier eigene territoriale Interessen verfolgte.
Am 7. November 1225 kam Erzbischof Engelbert I. bei einem Überfall im heutigen Gevelsberg ums Leben, ein folgenschweres Ereignis, das den Ausgangspunkt der Ausstellung AufRuhr 1225! – Ritter, Burgen und Intrigen 2010 im LWL-Museum für Archäologie in Herne darstellt.
Verantwortlich gemacht wurde Graf Friedrich von Isenberg. Bereits im Winter 1225/26 wurde seine Burg von kölnischen Parteigängern zerstört, sein Besitz eingezogen, er selbst nach längerer Flucht 1226 gefangen genommen und hingerichtet. Die Isenburg wurde nie wieder aufgebaut. Die Hattinger Ruine wurde im 19. Jahrhundert systematisch zur Steingewinnung genutzt und etwa zu einem Drittel durch Steinbruch an der südöstlichen Bergflanke zerstört. Die Freilegung und anschließende Aufmauerung der Grundrisse erfolgte ab 1969 bis in die 1990er Jahre.
(Quelle: PM des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe)
Vom Parkplatz an der Isenbergstraße führt ein Weg hinauf zur Ruine. Bei gemütlichem Tempo dauert der Aufstieg von hier aus ungefähr eine halbe Stunde.
Die Isenburg ist ganzjährig jederzeit zugänglich.
Das Museum des Vereins zur Erhaltung der Isenburg e.V. ist sonn- und feiertags geöffnet:
April bis Oktober:
15:00 bis 17:00 Uhr
November bis März:
14:00 bis 16:00 Uhr
Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed
Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?
Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.
Hier geht's zum News-Service
Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!
redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de