Der Gasometer Oberhausen ist ein Relikt aus der Zeit, als im Ruhrgebiet noch die Schlote rauchten und Förderanlagen und Kokereien das Bild der Region prägten. Fertiggestellt wurde der damals größte Gasbehälter Europas 1929. Er diente als Zwischenspeicher für das in den umliegenden Hochöfen anfallende Gicht- bzw. Kokereigas. Als die Kokerei Oberhausen geschlossen und das Kokereigas nicht mehr gebraucht wurde, war auch der Gasometer überflüssig und wurde 1988 stillgelegt. Im Rahmen der Internationalen Bauausstellung Emscher Park (IBA Emscher Park) wurde der Gasometer Anfang der 1990er Jahre umgebaut und heute nicht nur ein Industriedenkmal, sondern eines der Wahrzeichen Oberhausens.
Eines der Wahrzeichen Oberhausens ist der Gasometer (Foto: Gasometer Oberhausen GmbH)
Im Gasometer finden zahlreiche Ausstellungen, Konzerte, Theatervorstellungen und vieles mehr statt. Die aktuelle Ausstellung »Sternstunden – Wunder des Sonnensystems« entführt den Besucher in die unendlichen Weiten des Kosmos. Zu sehen sind spektakuläre Nachbildungen der Planeten unseres Sonnensystems und der mit einem Durchmesser von 25 Metern »größte Mond auf Erden«. Seit der Eröffnung am 2. April 2009 lockte die Ausstellung bereits mehr als eine halbe Millionen Besucher in den Oberhausener Gasometer. »Sternstunden – Wunder des Sonnensystems« wird als Beitrag zum Kulturhauptstadtjahr RUHR.2010 noch bis zum 30. Dezember 2010 zu sehen sein.
Gasometer Oberhausen
Essener Straße 3
46047 Oberhausen
Dienstag bis Sonntag: 10 – 18 Uhr
Montag: geschlossen (außer in den NRW-Ferien)
Erwachsene: 7 Euro (5 Euro erm.)
Familienkarte: 15 Euro
Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed
Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?
Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.
Hier geht's zum News-Service
Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!
redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de