Lust- und Jagdschloss Benrath in Düsseldorf

Südlich des Düsseldorfer Stadtzentrums liegt, inmitten einer weitläufigen Gartenanlage, das Lust- und Jagdschloss Benrath. An der Stelle, an der sich Kurfürst Karl Theodor von der Pfalz diese »maison de plaisance« errichten ließ, stand ursprünglich ein Wasserschloss aus dem 17. Jahrhundert, das der Familie des Pfalzgrafen Philipp Wilhelms als Sommerresidenz diente. Da es jedoch seit geraumer Zeit leerstand und beschädigt war, lies es der Kurfürst abreißen und beauftragte 1755 den lothringischen Baumeister Nicolas de Pigagé mit der Planung eines prunkvollen Neubaus.

Schloss Benrath, Düsseldorf, Hauptgebäude VorderseiteSchloss Benrath, Düsseldorf, Hauptgebäude Vorderseite (Foto: Alice Wiegand, Wikipedia [Lizenz: GFDL])

Nicolas de Pigagé entwarf ein Gartenschloss ganz im Stil des 18. Jahrhunderts, umgeben von herrlichen Park- und Wasseranlagen – ein architektonisches Glanzstück des Rokoko, das noch heute seine Besucher zum Schwärmen bringt. Das im Zentrum gelegene Hauptgebäude wird zu beiden Seiten jeweils von einem Flügelbau und einem Torhaus flankiert. Heute sind in diesen Flügelbauten das Museum für Europäische Gartenkunst und das Museum für Naturkunde untergebracht. Im Hauptgebäude finden regelmäßig Ausstellungen und Veranstaltungen statt.

Den riesigen Park mit mehr als 600.000 Quadratmetern Fläche gliedern sternförmig auf ein Rondell zulaufende Alleen. In der Verlängerung der Hauptachse des Schlosses erstreckt sich in Richtung des Parkes ein kanalartiges Wasserbecken, der sogenannte Spiegelweiher. An der Vorderseite des Hauptgebäudes wurde ein glockenförmiger Weiher angelegt, der durch ein Kanalsystem mit den Wasseranlagen des Parks verbunden ist.

Ein alljährlich stattfindendes Highlight in den Parkanlagen ist ein Open-Air-Konzert mit Park-Illumination, Wasserspielen und einem Musikfeuerwerk, das seit mehr als zehn Jahren von der Klassik Konzertgesellschaft ausgetragen wird. Die »Nacht der 1000 Sterne« lockt alljährlich mehr Liebhaber klassischer Musik in den Benrather Schlosspark.

Anschrift

Stiftung Schloss und Park Benrath
Museum für Europäische Gartenkunst
Corps de Logis
Museum für Naturkunde
Benrather Schloßallee 100-106
40597 Düsseldorf

Öffnungszeiten

Alle drei Museen haben ganzjährig Dienstag-Sonntag von 11.00-17.00 Uhr geöffnet.
Der Park ist durchgehend geöffnet.

Eintrittspreise (Auszug)

Museum für Europäische Gartenkunst und Museum für Naturkunde jeweils
Erwachsene: 5,00 Euro (3,50 Euro erm.)
Kinder, Jugendliche, Schüler und Studenten unter 18 Jahre: 2,00 Euro

Museum Corps de Logis (Besichtigung nur mit Führung)
Erwachsene: 7,50 Euro (5,00 Euro erm.)
Kinder, Jugendliche, Schüler und Studenten unter 18 Jahre: 2,00 Euro

Verbundkarte für alle Museen Schloss Benrath
Erwachsene: 11,00 Euro (erm. 7,50 Euro)
Kinder, Jugendliche, Schüler und Studenten unter 18 Jahre: 2,00 Euro

Webseite

www.schloss-benrath.de

Hotels am Veranstaltungsort

Freie Hotels in
Düsseldorf

RSS-Feeds & Twitter

Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed

News für Ihre Webseite

Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?

Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.

Hier geht's zum News-Service

Leserbriefe

Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!

redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de