Abtei Brauweiler in Pulheim

Ehemalige Abtei Brauweiler, Abteikirche St. NikolausEhemalige Abtei Brauweiler, Abteikirche St. Nikolaus (Foto: Tohma, Wikipedia [Lizenz: GFDL])Abt Poppo von Stablo, ein damals bedeutender Klosterreformator, wurde durch den Erzbischof von Köln mit der Gründung des Klosters betraut. Im Jahr 1024 begannen die von Poppo entsandten Mönche mit dem Bau des Klosters. Die neu erbaute Kirche und das Kloster wurden 1028 durch den Kölner Erzbischof Pilgrim geweiht.

Nach dem Einmarsch französischer Truppen ins Rheinland Anfang des 19. Jahrhunderts wurde das Kloster aufgelöst und fiel im Zuge der Säkularisation in weltlichen Besitz. Von da an bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs war die Abtei Bettleranstalt, Arbeitsanstalt, Gefängnis und für ein Jahr auch Konzentrationslager. Nach dem Krieg wurden die Gebäude als Landeskrankenhaus genutzt. Nach dessen Schließung 1978 wurde mit umfassenden Sanierungs- und Restaurierungsarbeiten begonnen, die in den 1980er Jahren abgeschlossen werden konnten. Seitdem sind hier die zwei Kulturdienststellen und das Archiv des Landschaftsverbandes Rheinland in den Gebäuden ansässig.

Heute kann die lange der Öffentlichkeit verschlossene Abtei Brauweiler wieder besichtigt werden. Dazu gehören die romanische Abtei, der Kreuzgang, der Kaisersaal, der Wirtschaftshof und der Abteipark. Darüber hinaus bildet sie die malerische Kulisse für verschiedene Veranstaltungen.

Webseite

www.abtei-brauweiler.de

Hotels am Veranstaltungsort

Freie Hotels in
Pulheim

RSS-Feeds & Twitter

Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed

News für Ihre Webseite

Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?

Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.

Hier geht's zum News-Service

Leserbriefe

Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!

redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de