Geburtshaus Ludwig van Beethovens, Bonn (Foto: Sir James, Wikipedia [Lizenz GFDL])Alljährlich zieht das Haus, in dem Ludwig van Beethoven im Jahr 1770 das Licht der Welt erblickte, zahlreiche Besucher aus aller Welt in die Stadt Bonn. Im Alter von 22 Jahren verließ Beethoven Bonn in Richtung Wien und kehrte nicht mehr in seine Geburtsstadt zurück. Der Initiative von zwölf Bonner Bürgern ist es wohl zu verdanken, dass sein Geburtshaus bis heute erhalten blieb. Sie gründeten 1889 einen Verein, erwarben das zu dieser Zeit bereits abbruchgefährdete Gebäude und sorgten für dessen Restaurierung.
Darüber hinaus begann der Verein damit, Ausstellungsstücke zu erwerben. Die besten Kammermusiker spielten alle zwei Jahre bei dem vom Verein ins Leben gerufenen Kammermusikfest, dessen Erlös dem Beethoven-Haus zu Gute kam. Auch heute fungiert der Verein als Träger des Beethoven-Hauses und verfügt inzwischen über die weltweit größte Beethoven-Sammlung. Rund 150 der Exponate werden den Ausstellungsräumen des Beethoven-Hauses gezeigt, darunter Instrumente, Originalhandschriften, Gebrauchsgegenstände, Portraits des Komponisten und vieles mehr.
Neben dieser Dauerausstellung werden regelmäßig Wechselausstellungen gezeigt, die thematisch auf besondere Ereignisse aus dem Leben und Werk Beethovens eingehen. Die Besucher haben dann die Gelegenheit, besondere Schätze aus dem Archiv und den Sammlungen des Museums zu sehen. Besonderes Augenmerk legt die Museumsleitung speziell auf die Ausrichtung des Museumsangebots für kleine Besucher. Unter anderen werden jeden ersten Samstag des Monats um 14:30 Uhr Führungen für Kinder ab sechs Jahren angeboten, sonntags ab 14:30 Uhr finden Führungen für die ganze Familie statt. Im erlesen ausgestatteten Kammermusiksaal des Beethoven-Hauses, der sich durch seine einmalige Akustik auszeichnet, finden regelmäßig Konzertveranstaltungen statt.
Beethoven-Haus
Bonngasse 18-26
53111 Bonn
1. April bis 31. Oktober
Montag bis Samstag 10:00 – 18:00 Uhr
Sonn- und Feiertage 11:00 – 18:00 Uhr
1. November bis 31. März
Montag bis Samstag 10:00 – 17:00 Uhr
Sonn- und Feiertage 11:00 – 17:00 Uhr
Geschlossen an Neujahr, Weiberfastnacht, Rosenmontag, Karfreitag, Ostersonntag, 24. bis 26. Dezember, Silvester
Erwachsene 5,00 Euro
Erwachsene in Gruppen ab 15 Personen 4,00 Euro
Schüler, Studenten etc. 4,00 Euro
Familienkarte (2 Erwachsene + Kinder) 10,00 Euro
Museumsnachmittage für Kinder 8,00 Euro
Familienrundgang (Eintritt + Führung) für 2 Erwachsene + Kinder 25,00 Euro
www.beethoven-haus-bonn.de
Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed
Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?
Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.
Hier geht's zum News-Service
Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!
redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de