Die Sparrenburg in Bielefeld (Foto: Daniel Schwen, Wikipedia [Lizenz:CC-by-sa])Über der Stadt erhebt sich auf dem 180 m hohen Sparrenberg eindrucksvoll das Bielefelder Wahrzeichen: die Sparrenburg. Die Anlage wurde Mitte des 13. Jahrhunderts durch Graf Ludwig von Ravensberg erbaut. Sie sollte sowohl den Handelswegen durch den Teutoburger Wald als auch der 1214 gegründeten Stadt Bielefeld Schutz bieten. Der Schutz einer jungen Stadt durch den nachträglichen Bau einer Burganlage ist vergleichsweise selten in der Geschichte, weshalb Experten heute mutmaßen, dass eventuell noch ältere Besfestigungsanlagen existieren, die vor die Stadtgründung datieren.
Als nach der Erfindung des Schießpulvers immer mehr Feuerwaffen und Geschütze zum Einsatz kamen, war der Ausbau der Anlage zur Festung unumgänglich. Um das Jahr 1530 wurde daher der ehemals rechteckige Burggrundriss durch Rondelle erweitert. 1556 wurde die Festung durch eine Bastion, den so genannten „Scherpentiner“, an der Westecke verstärkt. Gegen Ende des 17. Jahrhunderts genügte die Sparrenburg nicht mehr den gewachsenen militärischen Anforderungen und wurde in den folgenden Jahren zunächst teilweise als Gefängnis genutzt und dem Verfall preisgegeben. Erst im 19. Jahrhundert setzte sich ein Bürgerkomitee dafür ein, dass die Sparrenburg nach und nach restauriert wurde.
Die Sparrenburg liegt direkt am Hermannsweg, einem der schönsten Höhenwanderwege Deutschlands. Von der Burg aus bietet sich ein herrlicher Panoramablick auf die Stadt Bielefeld und die umliegende Landschaft. Als jährliches Highlight findet ein mittelalterliches Spectaculum vor den Mauern der Sparrenburg statt, das zahlreiche Gäste anlockt.
www.sparrenburg-bielefeld.de
Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed
Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?
Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.
Hier geht's zum News-Service
Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!
redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de