Die ehemalige Benediktinerabtei Corvey war eines der bedeutendsten Klöster seiner Zeit. Seine Wurzeln gehen auf die Propstei Hethis zurück, die 815 von Ludwig dem Frommen, Sohn Karls des Großen, auf Geheiß seines Vaters als erste Bastion des Glaubens im Land der Sachsen gegründet wurde. Hier ließen sich Benediktiner aus Corbie (Nordfrankreich) nieder, die jedoch wenig später ein günstiger gelegenes Kloster von Kaiser Ludwig I. erbaten. Bis heute ist die ursprüngliche Lage des der Propstei ungeklärt.
Im Jahr 822 erwarb Ludwig ein Grundstück in der Nähe von Höxter, auf dem sich die Mönche aus Hethis niederließen – das heutige Kloster Corvey. Die Klosterkirche – eine schmale dreischiffige Basilika – wurde nach 14jähriger Bauzeit im Jahr 844 eingeweiht. Das Westwerk, das heute als das älteste erhaltene Westwerk gilt, wurde 873–885 angeschlossen. Die Reliquien des Heiligen Vitus machten das Kloster zu einem bekannten Wallfahrtsort.
Innenhof der Klosteranlage Corvey (Foto: Karl-Heinz Meurer, Wikipedia [Lizenz: GFDL])
Im 12. Jahrhundert wurde das Westwerk zu seiner heutigen Form mit zwei Türmen umgebaut. Nachdem im Dreißigjährigen Krieg ein Großteil der Anlagen zerstört worden waren, wurde die Anlage im barocken Stil mit Abteikirche, Schlossanlage, Kaisersaal und Garten wieder aufgebaut. Die Fürstliche Bibliothek des Schlosses Corvey, in der heute rund 70.000 Bände aufbewahrt werden, gilt als eine der größten und kostbarsten privaten Buchsammlungen Deutschlands. Bis zu seinem Tod 1874 wirkte der Dichter Hoffmann von Fallersleben hier als Bibliothekar.
Kulturkreis Höxter-Corvey gGmbH
Museum Höxter-Corvey
Schloss Corvey
37671 Höxter
Tel.: 05271/69 40 10 und 6 81 50
Mai-September: täglich von 10:00 – 18:00 Uhr
April & Oktober: täglich von 10 – 18 Uhr, außer Montag
(Ostermontag geöffnet)
Einzelperson: 4,20 Euro
Kinder ab 6-15 Jahre (älter mit Schülerausweis): 2,00 Euro
Familienkarte: 8,80 Euro
www.schloss-corvey.de
Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed
Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?
Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.
Hier geht's zum News-Service
Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!
redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de