Kunsthalle Bielefeld bei Nacht (Foto:Fieser.hund, Wikipedia [Lizenz:GFDL])Die Bielefelder Kunsthalle ist ein Museum für moderne und zeitgenössische Kunst mit einer Ausstellungsfläche von rund 1.200 Quadratmetern. Die Pläne für das Gebäude stammen aus der Feder des 1906 geborenen amerikanischen Architekten Philip Johnson. Der moderne, würfelförmige Bau aus rotem Sandstein wurde 1968 errichtet und zählt heute zu einem der Wahrzeichen der Stadt Bielefeld.
Die Kunsthalle Bielefeld verfügt über eine ständige Sammlung, die Werke moderner Kunst des 20. Jahrhunderts umfasst. Zu den Exponaten gehören unter anderem Werke von Pablo Picasso, Max Beckmann, Sonia und Robert Delaunay, László Moholy-Nagy und Oskar Schlemmer. Ergänzend dazu zeigt die Kunstahlle in regelmäßigen Abständen Wechselausstellungen moderner und zeitgenössischer Kunst.
Zum Flanieren lädt der Skulpturenpark der Kunsthalle Bielefeld ein. Der Park wurde zum 40. Geburtstag des Hauses im September 2008 nach nach Originalplänen Philip Johnsons aus dem Jahr 1968 restauriert. Hier werden Skulpturen internationaler Künstler wie Auguste Rodin, Henry Moore, Richard Serra, Ólafur Elíasson und anderen gezeigt, die nach Einbruch der Dämmerung durch Lichtinstallationen eindrucksvoll in Szene gesetzt werden.
Kunsthalle Bielefeld
Artur-Ladebeck-Straße 5
33602 Bielefeld
Montag geschlossen
Dienstag, Donnerstag, Freitag und Sonntag 11:00 – 18:00
Mittwoch 11:00 – 21:00
Samstag 10:00 – 18:00
Erwachsene 7,00 Euro (2,00 bis 5,00 Euro erm.)
Familienkarte 14,00 Euro
www.kunsthalle-bielefeld.de
Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed
Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?
Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.
Hier geht's zum News-Service
Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!
redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de