Mit einer neuen, kostenlosen Broschüre erweitert die Ruhrgebietsregion im Kulturhauptstadtjahr sein Informationsangebot für Menschen mit Behinderung. Die „Reisetipps ohne Barrieren“ geben Veranstaltungstipps für die zweite Jahreshälfte.
Medienangebot für Menschen mit besonderem Informationsbedürfnis (Foto: RUHR.2010/Jan Pauly)Auf 60 Seiten werden erstmals in einer Printausgabe barrierearme touristische Angebote in den Bereichen Unterkünfte, Gastronomie und Sehenswürdigkeiten in der Metropole Ruhr vorgestellt. Alle Tipps wurden von der Agentur barrier-free-tourism.eu recherchiert und aufbereitet. Die Agentur pflegt auch die Webseite www.ruhr2010-barrierefrei.de, die über das Kulturhauptstadtjahr hinaus eine wichtige Informationsquelle zur Barrierefreiheit in der Metropole Ruhr darstellt.
Flankierend erscheinen eine Broschüre und eine CD in so genannter Leichter Sprache für Menschen mit Lernschwierigkeiten sowie eine Audioreise, die sich vor allem für Menschen mit Sehbehinderung eignet.
Alle drei Medien geben Veranstaltungstipps für die zweite Jahreshälfte des Kulturhauptstadtjahres und informieren allgemein über RUHR.2010. So auch der Videoclip in Deutscher Gebärdensprache, der seit Kurzem auf der Homepage anzuschauen ist.
„Allen Menschen die Teilnahme an RUHR.2010 zu ermöglichen, betrachten wir als unsere Aufgabe. Dazu gehört, das Kulturhauptstadtprogramm für Menschen mit besonderen Informationsbedürfnissen zugänglich zu machen. Diesem Ziel kommen wir mit dem neuen Medienangebot einen bedeutenden Schritt näher“ freut sich Fritz Pleitgen, Vorsitzender der Geschäftsführung der RUHR.2010 GmbH.
Die Broschüren und CDs sind kostenlos in den fünf Besucherzentren der Metropole Ruhr erhältlich und können unter barrierefrei( at )ruhr2010.de kostenlos angefordert werden. Videoclip, Hörproben und pdf-Versionen sind unter www.ruhr2010.de/infos-fuer-touristen/barrierefrei.html sowie www.ruhr2010-barrierefrei.de abrufbar.
Alle Medien wurden im Rahmen der engen Kooperation von RUHR.2010 und den Lions- und Leo Clubs aus den Distrikten Westfalen-Ruhr und Rheinland produziert. Die Lions finanzieren das Projekt „Soziale Teilhabe“ mit rund 150.000 Euro.
Zu den Lions-Projekten der „Sozialen Teilhabe“ zählt auch das weltweit erste Navigationssystem für Blinde, das an der Universität Stuttgart entwickelt wurde. Es wird im Herbst 2010 für das Welterbe Zollverein fertig gestellt und ermöglicht sprachgesteuert Menschen mit Sehbehinderung, sich ohne Hilfe Dritter auf dem Außengelände und im Bereich der Kohlenwäsche zu bewegen.
Die Mitglieder der Lions- und Leo Clubs unterstützen außerdem die RUHR.2010-Volunteers bei der barrierearmen Gestaltung der RUHR.2010-Veranstaltungen.
Allein im Essener Grugapark beim „LVR – Tag der Begegnung“ (27.06.2010) werden mehr als 100 geschulte Ehrenamtliche von RUHR.2010 im Einsatz sein. Das größte Fest für Menschen mit und ohne Behinderung in Deutschland bietet einen idealen Rahmen für gemeinsames Erleben und Feiern. Mehr als 200 Lions werden vor Ort ebenfalls Hilfe und Orientierung anbieten und mit einem Blindenparcours, einem Malprojekt sowie zahlreichen Präsentationen für Menschen mit Behinderung als selbstverständlicher Teil unserer Gesellschaft werben.
Auch beim größten RUHR.2010-Projekt „Still-Leben Ruhrschnellweg“ (18.07.2010) unterstützen die Lions- und Leo-Clubs die Barrierefreiheit der Veranstaltung. An den Anschlussstellen Dortmund Kley, Bochum Hamme, Duisburg Häfen und Essen-Frohnhausen werden Helfer im Einsatz sein, um für Menschen mit Behinderung die Teilnahme so einfach wie möglich zu gestalten. Die zugangsnahen 120 Tische der Lions bieten die Möglichkeit, auf der gesperrten Autobahn eine Verschnaufpause einzulegen und sich auszutauschen.
(Quelle: PM der RUHR.2010 GmbH)
Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed
Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?
Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.
Hier geht's zum News-Service
Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!
redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de