Veranstaltungstipps für die Region Münsterland

LWL-Museum zeigt Geschichte und Kultur sexueller Identitäten

In seiner neuen Ausstellung »Homosexualität_en« widmet sich das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster ab seit Donnerstag, 12. Mai 2016, den Menschen, die gleichgeschlechtlich begehren oder non-konforme Geschlechtsidentitäten haben. Mehr…


Woher kommen unsere Sternbilder?

Der Landschaftsverband Westfalen- Lippe lädt am Dienstag (1. März 2016) Interessierte zum astronomischen Vortrag mit anschließender öffentlicher Premiere einer neuen Planetariumsshow ein. Woher unsere Sternbilder kommen erfahren die Besucher um 18.00 Uhr im Vortrag und gehen anschließend um 19.30 Uhr auf eine astronomische Weltreise. Mehr…


Livemusik unterm Sternenhimmel im LWL-Planetarium im Dezember

Am Samstag, 5. Dezember 2015, findet um 19.30 Uhr ein Piano-Konzert mit Alexander Raytchev im Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe in Münster statt. Der bulgarische Konzertpianist und Entertainer nimmt die Zuhörer im Sternensaal, mitten im LWL-Museum für Naturkunde, mit auf eine audiovisuelle Reise. Mehr…


Langeweile Fehlanzeige - Ferienspaß in LWL-Museen 2015

Die Herbstferien 2015 stehen vor der Tür, viele Familien fahren in den Urlaub. Aber was sollen die Daheimgebliebenen machen? Sich langweilen muss nicht sein, schließlich bieten die Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in den nächsten Wochen zahlreiche Ferienprogramme an. Mehr…


Freuynde + Gaesdte - Theater an ungewöhnlichen Orten

Das Theaterensemble Freuynde + Gaesdte macht die Sonderausstellung »Leben in der Dunkelheit« im LWL-Museum für Naturkunde zur Bühne. »Die Reise der Valdivia« wird vom 30. September bis zum 4. Oktober 2015 jeweils abends um 19.30 Uhr im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe in Münster in einer theatralen Führung aufgeführt. Mehr…


Das Leben in der Dunkelheit

Schon seit dem 22. Mai 2015 zeigt das LWL-Museum für Naturkunde in Münster die neue Sonderausstellung »Leben in der Dunkelheit«. Auf 1.200 Quadratmetern lernen Besucher mit und ohne Behinderung die Vielfalt und die Fähigkeiten von Lebewesen kennen, die sich an ein Leben ohne Licht angepasst haben. Mehr…


Kleinode, Kunstwerke und wildromantische Schönheiten

Westfalen-Lippe beherbergt eine Fülle an prachtvollen Grünanlagen, die das Bild der Region und ihre Entwicklung entscheidend mitgeprägt haben. Zum vierten Mal präsentiert sie der Landschaftsverband Westfalen-Lippe mit dem Tag der Gärten und Parks. »Natürlich schön« lautet das Motto unter dem sich am 13. und 14. Juni 2015 über 150 Anlagen präsentieren. Mehr…


Serenadenkonzert, Swing und Jazz vor Schlosskulisse

Zwei besondere Konzerte und ein Vortrag finden im Rahmen der Woche der Militärmusik in der Schlossgemeinde vor und rund um das historische Wasserschloss in Raesfeld statt: Am Dienstag, 9. Juni 2015 um 19:30 Uhr, macht die Woche der Militärmusik zunächst mit einem Serenadenkonzert unter freiem Himmel in Raesfeld Station. Mehr…


Werkstattnachmittag im LWL-Museum für Naturkunde

Am Samstag, 6. Juni 2015, findet in der Zeit von 14.30 bis 17.30 Uhr ein Werkstattnachmittag für Erwachsene und Kinder im LWL-Museum für Naturkunde des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster statt. Der Pottwal steht im Mittelpunkt dieses dreistündigen, generationenübergreifenden Angebots für Kinder ab acht Jahre. Mehr…


Glanz und Grauen - Mode aus der NS-Zeit und Textilkunst von Louise Walleneit

Die Uniformen der Hitlerjugend oder die fließenden Roben einer Zarah Leander - sie gelten als typisch für die Zeit des Nationalsozialismus. Aber wie sah die Kleidung der 1930er und 40er Jahre wirklich aus? Antworten gibt die Ausstellung Glanz und Grauen - Mode im Dritten Reich‘, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe vom 29. März bis 1. November 2015 in seinem Textilwerk Bocholt präsentiert. Mehr…


weitere Veranstaltungen

RSS-Feeds & Twitter

Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed

News für Ihre Webseite

Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?

Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.

Hier geht's zum News-Service

Leserbriefe

Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!

redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de