Burgen, Schlösser, Weinberge, Museen: Das und noch vieles andere mehr gibt’s hier zu entdecken. Die Beethovenstadt Bonn hält ein reichhaltiges Kunst- und Kulturangebot bereit. Vor den Toren der Stadt liegt das Siebengebirge mit seinen sieben Gipfeln und dem malerischen Rheintal.
Eines der Wahrzeichen der Stadt Bonn ist das Beethoven-Haus. Neben dem Wohn- und Geburtshaus des großen Komponisten gibt es in der Stadt, die auf einer mehr als 2000jährige Geschichte zurückblicken kann, viele historische und moderne Architektur zu entdecken. Auch das historische Rathaus aus dem Jahr 1737, das Bonner Münster und die Villa Hammerschidt sollten bei einem Bonn-Besuch auf dem Programm stehen. Die fünf Ausstellungshäuser entlang der Bonner Museumsmeile – die Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, das Kunstmuseum Bonn, das Haus der Geschichte, das Forschungsmuseum Koenig und das Deutsche Museum Bonn – sind ebenfalls einen Besuch wert.
Schloss Drachenburg (Foto: Thoma, Wikipedia [Lizenz GFDL])Einen herrlichen Ausblick auf das Rheintal, die Eifel und die Kölner Bucht gewährt die wohl bekannteste Erhebung im Siebengebirge: der Drachenfels. Auf seinem Gipfel thront die Mitte des 12. Jahrhunderts erbaute, im Dreißigjährigen Krieg jedoch zerstörte Burg Drachenfels. Zwischen dem Tal in Königswinter und dem Drachenfels pendelt Deutschlands älteste Zahnradbahn. Auf rund anderthalb Kilometern führt sie hinauf bis zur Aussichtsplattform ein wenig unterhalb der Drachenfelsruine. Auf halben Weg befindet sich das Schloss Drachenburg, das 1882 als repräsentatives Wohngebäude im Auftrag von Baron Stephan von Sarter errichtet wurde.
Weinberge in Rhöndorf/Bad Honnef (Foto: Schwing, Wikipedia [Lizenz GFDL])
Im Siebengebirge wurde aufgrund seines günstigen, milden Klimas bereits seit Jahrhunderten Wein angebaut: Angenehme Temperaturen, ausreichend Regen und viele Sonnenstunden bescheren den Winzern einen guten Ertrag und hervorragende Weine. An den Westhängen des Drachenfelses gedeihen die Reben besonders gut, da sein dunkles Trachyt-Gestein zusätzlich Wärme speichert.
Wie immer in den Sommerferien, geht es in den Museen des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) hoch her! Viele spannende Angebote für Kinder und Familien versprechen abwechslungsreiche Ferientage. Mehr…
Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed
Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?
Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.
Hier geht's zum News-Service
Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!
redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de