Regionenkarte NRW Teutoburger Wald Sauerland Siegerland-Wittgenstein Münsterland Ruhrgebiet Düsseldorf & Kreis Mettmann Die Bergischen Drei Bergisches Land Bonn & Rhein-Sieg Köln & Rhein-Erft-Kreis Niederrhein Eifel & Region Aachen

Münsterland

Münster – die Stadt, in der 1648 der Dreißigjährige Krieg mit dem Westfälischen Frieden endete – wurde 2004 beim LivCom-Award zur lebenswertesten Stadt der Welt gekürt. Die Region rings um Münster gleicht einer riesigen Parklandschaft.

Aasee, Münster(Foto: Dr. Christoph Hucklenbruch, Wikipedia [Lizenz: GFDL])Münster scheint eine Stadt der Superlative: Sie ist nicht nur die lebenswerteste Stadt der Welt, sondern auch noch die fahrradfreundlichste Stadt Deutschlands. Nicht umsonst hält sich hartnäckig das Gerücht, dass jeder Einwohner Münsters zwei Drahtesel sein Eigen nennt. Eine Tour durch die Stadt lässt sich daher am besten mit dem Fahrrad machen.

Sehenswert ist der zwar durch den Zweiten Weltkrieg vollkommen zerstörte, aber detailgetreu wiederaufgebaute Prinzipalmarkt sowie der Friedenssaal des historischen Rathauses, in dem 1648 der Westfälische Frieden besiegelt wurde. Ein absolutes Muss sind außerdem der Sankt-Paulus-Dom, das Stadtweinhaus und die St. Paulus Kirche. Museen wie die das Grafikmuseum Pablo Picasso, das LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte oder das weltweit einzigartige Museum für Lackkunst lassen das Herz eines jeden Kunstliebhabers höher schlagen.

Im Münsterland gibt es rund 4.500 Kilometer ausgeschilderte Radwege, die durch die charakteristische Parklandschaft führen. Thematische Routen führen entlang bestimmter Sehenswürdigkeiten, zum Beispiel erwarten den Radfahrer auf der 100 Schlösser Route einige der zahlreichen alten Schlösser, Burgen und Herrensitze. Auf der 170 km langen Friedensroute entlang der Reichspostlinie, die während der Friedensverhandlungen zwischen 1643 und 1648 in Münster und Osnabrück für den Nachrichtenaustausch benutzt wurde, wird Geschichte lebendig.

Aktuelles aus der Region

Konzert mit der »Champions League« der Klassik

Es gibt einige gute Klaviertrios und viele gute Streichquartette, aber wohl nur ein Weltklasse-Klavierquartett: das Fauré Quartett, das 1995 von vier Studenten der Musikhochschule Karlsruhe gegründet wurde und seit langem in Berlin beheimatet ist. Am Sonntag, 19. Januar 2014, um 18.00 Uhr spielen die vier Musiker im konzert theater coesfeld Werke von Gustav Mahler, Johannes Brahms und Richard Strauss. Mehr…

RSS-Feeds & Twitter

Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed

News für Ihre Webseite

Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?

Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.

Hier geht's zum News-Service

Leserbriefe

Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!

redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de