Am Ostersonntag und Ostermontag, 31. März. und 1. April 2013, beginnt wieder die Saison für die Fahrten der historischen Dampfzüge der Selfkantbahn im Kreis Heinsberg. Die Museumszüge der Selfkantbahn dampfen dann an jedem Sonn- und Feiertag bis Ende September 2013 durch die weite Landschaft des Selfkantgebietes.
Personenzug mit Lok 5 »Regenwalde« auf freier Strecke (Foto: Markus Kaiser, www.eisenbahnnostalgie.de)
Wenn die teilweise über hundert Jahre alten Züge mit atemberaubenden 20 km/h zwischen Geilenkirchen-Gillrath (an der B 56) und Gangelt-Schierwaldenrath unterwegs sind, können die Fahrgäste die Beschaulichkeit des Reisens auf dem Lande wie zu Zeiten unserer Großeltern genießen. Fast alles ist wie früher: der nostalgische Bahnsteig, die fauchende Dampflokomotive vor dem Zug, die Personenwagen mit ihren hölzernen Bänken, die Schaffner in ihren Uniformen mit der Lochzange, mit der sie die Fahrkarten aus Pappe »knipsen«, das Läuten der Lok vor den Bahnübergängen und so weiter…
An den beiden Osterfeiertagen sind mehrere Dampfloks in Betrieb. Etwa stündlich verkehrt ein historischer Dampfzug zwischen den Bahnhöfen Gillrath und Schierwaldenrath. Die ersten Züge fahren um 10.15 Uhr ab Schierwaldenrath und um 11.00 Uhr ab Gillrath. Der jeweils letzte Zug, ein historischer Dieseltriebwagen, fährt um 17.35 Uhr ab Schierwaldenrath und um 17.55 Uhr ab Gillrath.
Im Bahnhof Schierwaldenrath können die Gäste in der großen Fahrzeughalle die sehenswerte Sammlung historischer Dampf- und Dieselloks sowie Personen- und Güterwaggons aus allen Epochen der deutschen Kleinbahngeschichte besichtigen.
Hier ist außerdem von Ostern bis zum 30. September die Ausstellung »Ein Jahrhundert Verkehrsschilder in Deutschland« zu sehen. Diese kleine, aber feine Ausstellung, die in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Straßenmuseum in Germersheim zusammengestellt wurde, zeigt neben der Geschichte und der Vielfalt deutscher Verkehrszeichen auch einige ihrer Kuriositäten. Auch die teilweise unterschiedliche Entwicklung im ehemals geteilten Deutschland wird bei der Darstellung der Verkehrsschilder von der Anfangszeit des Automobils bis hin zum modernen Hochleistungsverkehrszeichen berücksichtigt.
Die Ausstellung ist während der Betriebstage der Selfkantbahn (an Sonn- und Feiertagen) und nach Vereinbarung geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Eine kleiner Modellbahnflohmarkt hält viele interessante Angebote für die Fans der Miniaturbahnen bereit.
Weitere Infos unter www.selfkantbahn.de
(Quelle: PM der Selfkantbahn)
20. März 2013, ts
Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed
Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?
Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.
Hier geht's zum News-Service
Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!
redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de