Der Bücherbummel auf der KÖ feiert vom 10. bis 13. Juni seinen 25. Geburtstag. Dies nimmt die »Nacht der Poeten« als traditionelle Bücherbummel-Begleitveranstaltung zum Anlass, sich am Freitag, den 11. Juni auf Zeitreisen zu begeben.
Bücherbummel auf der KÖ vom 10. Juni bis 13. Juni 2010Am Freitag, den 11. Juni, sind drei renommierte deutsche Autoren zu Gast, deren Bücher ganz im Zeichen von Entdeckern und Erfindern stehen. Den Auftakt macht Ralf Bönt mit seiner »Entdeckung des Lichts«. Schriftsteller und Physiker Bönt beschreibt kenntnisreich das Leben (und die Lieben) des Chemikers und Physikers Michael Faraday, der im 19. Jahrhundert wissen will, was die Welt im Innersten zusammenhält.
Bestsellerautor Hanns-Josef Ortheil erzählt anschließend von der »Erfindung des Lebens«. Sein neuer Roman beschreibt die Geschichte eines jungen Mannes – von seinen Kinderjahren in Köln und im Westerwald bis hin zu seinen ersten Erfolgen als Schriftsteller. Ähnlichkeiten mit dem Leben des Autors sind wohl nicht völlig ausgeschlossen.
Zum Abschluss liest Raoul Schrott aus seinem neuen Buch. Zuletzt hatte er mit seinen revolutionären Thesen zu Homer Furore gemacht. Bekannt geworden war er vor 13 Jahren mit der Lyrikanthologie »Die Erfindung der Poesie. Gedichte aus den ersten viertausend Jahren«. Auch in seinem neuesten Buch zeigt er, wozu Sprache fähig ist, wenn sich Orient und Okzident begegnen. Für »Die Blüte des nackten Körpers« hat Schrott Gedichte aus dem Alten Ägypten übersetzt – wir werden so Zeugen der »Entdeckung der Liebe«.
Michael Serrer vom Literaturbüro NRW moderiert die Veranstaltung, für Unterhaltung sorgt der Jazzmusiker Johannes Leis.
Beim alljährlichen Bücherbummel auf der Düsseldorfer KÖ kann das literaturbegeisterte Publikum Literatur in ihrer ganzen Vielfalt erleben – gedruckt, gelesen, rezitiert, dargestellt, gesungen. Jahr für Jahr zieht die open-air-Veranstaltung über 400.000 Besucher aus ganz Deutschland nach Düsseldorf und auf ihre berühmte Prachtstraße, um in Büchern zu schmökern, Texten zu lauschen und Autoren zu begegnen.
Dass ihre im Jahr 1985 als einmalig geplante Aktion einen solchen Nachhall erleben sollte, konnten die Düsseldorfer Buchhändler damals nicht ahnen. Sie wollten ein Fest rund ums Buch gestalten, Literatur öffentlich machen. Die Idee war so einfach wie durchschlagend. Nach dem ersten Bücherbummel folgte ein zweiter, ein dritter… Mittlerweile ist die Veranstaltung zu einem viertägigen Event mit rund 100 Ständen und ebenso vielen Kulturpunkten angewachsen. Seinen ganz eigenen Charme hat der Bücherbummel über die Jahre beibehalten.
10. Juni bis 13. Juni 2010
Weitere Informationen unter www.buecherbummel-auf-der-koe.de
(Quelle: PM der Arbeitsgemeinschaft des Düsseldorfer Buchhandels)
4. Juni 2010, ts
Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed
Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?
Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.
Hier geht's zum News-Service
Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!
redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de