Das LWL-Museum für Archäologie stellt ab 18. März 2012 die archäologischen Schätze aus Westfalen unter dem Titel »Du bist Westfalen!« an insgesamt vier Themensonntagen vor - und macht so die archäologische Bedeutung jeder Region vom Münsterland bis zum Ruhrgebiet, von Ostwestfalen bis Südwestfalen deutlich.
Götterfiguren, Münzschätze, Fürstengräber – dies und vieles mehr finden die Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in der Region. Viele der Funde, die bei ihrer Entdeckung Schlagzeilen machten, sind heute im LWL-Museum in Herne, dem Westfälischen Landesmuseum für Archäologie.
»Wir möchten unseren Besuchern einmal die Archäologie-Schätze aus ihrer direkten Nachbarschaft zeigen – und präsentieren exklusiv an diesen Tagen auch bislang noch nie ausgestellte Neuentdeckungen«, meint Dr. Josef Mühlenbrock, Leiter des LWL-Museums für Archäologie. »Denn viele Menschen wissen gar nicht, dass sie ihre Ortsgeschichte hier bei uns in Herne sehen können.«
An insgesamt vier Themensonntagen stellt das Museum bei freiem Eintritt aktuelle und ältere Funde aus dem Münsterland (18. März 2012), aus Ostwestfalen-Lippe (20. Mai 2012), Südwestfalen (19. August 2012) und dem östlichen Ruhrgebiet (21.Oktober 2012) in den Mittelpunkt – und nicht nur das: Ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Vorträgen, Gesprächen mit den Ausgräbern und Restauratorinnen, Themenführungen und kulinarischen Spezialitäten aus der jeweiligen Region runden den »Du bist Westfalen!«-Tag ab. Vereine, Museen und Institutionen aus der Region informieren zu den Themen Archäologie und Geschichte vor der eigenen Haustür. Filme, handwerkliche und experimentelle Vorführungen warten außerdem auf alle Archäologie-Interessierten.
Überraschungen aus der eigenen Heimat sind bei den Rundgängen durch die Höhepunkte der regionalen Funde eingeplant: Wer weiß noch, dass das kostbarste Bronzegefäß Westfalens, eine mit geheimnisvollen Punkten verzierte, 2500 Jahre alte Amphore, auf einem Misthaufen in Gevelinghausen im Hochsauerlandkreis gefunden wurde? Oder dass ein Fürst mit goldenen Taschenbeschlägen und einem Prunkschwert, zusammen mit zwölf Pferden im münsterländischen Beckum sein Grab fand? Und dass der älteste Goldfund aus Westfalen ein wunderschöner, 3500 Jahre alter Ring, von Archäologen in der Nähe von Bad Wünnenberg in Ostwestfalen geborgen wurde?
Die Themen finden an folgenden Tagen zu folgenden Themen statt:
18. März 2012: Münsterland
20. Mai 2012: Ostwestfalen-Lippe
19. August 2012: Südwestfalen
21. Oktober 2012: Östliches Ruhrgebiet
Jeweils von 11.00 bis 18.00 Uhr.
Größere Kartenansicht
Der Eintritt an allen »Du bist Westfalen!«-Thementagen ist frei.
Weitere Informationen gibt es unter www.lwl-landesmuseum-herne.de.
(Quelle: PM des Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
15. März 2012, ts
Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed
Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?
Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.
Hier geht's zum News-Service
Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!
redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de