Soester Marktplatz erstrahlt im Sternenlicht

Das weltweit einmalige Grünsandstein-Ensemble »Altstadt Soest« bildet die traumhafte Kulisse für einen der schönsten Weihnachtsmärkte im ganzen Land, der in diesem Jahr am 26. November 2012 seine Tore öffnet. Zahllose Sterne überspannen den gesamten Marktplatz und setzen der historischen Kulisse noch ein zusätzliches Glanzlicht auf.

Harmonisch fügen sich die über 80 liebevoll eingerichteten Holzhäuser des Soester Weihnachtsmarktes in das Ambiente der historischen Altstadt ein und bieten Geschenkartikel und Kunstgewerbe aus aller Herren Länder, Weihnachtsschmuck in den verschiedensten Formen, Farben und Materialien, handwerkliche Vorführungen und natürlich kulinarische Leckereien für jeden Geschmack.

Rund um den Weihnachtsmarkt sorgt ein abwechslungsreiches Bühnen- und Rahmenprogramm für Unterhaltung. So verteilt der Weihnachtsengel vor dem Adventskalender auf dem Marktplatz jeden Tag um 17.00 Uhr Süßigkeiten an die Kinder und der Turmbläser lässt den Markt abends stimmungsvoll ausklingen. Am Wochenende haben Kinder sogar die Möglichkeit, am Goldenen Telefon mit dem Weihnachtsmann zu telefonieren.

Ein besonderes Angebot für die kleinen Weihnachtsmarkt-Besucher ist außerdem die Kinder-Adventsbäckerei in der rot-weiß Holzhütte auf dem Marktplatz. Auf Voranmeldung können die Kleinen hier unter sachkundiger Leitung Teig kneten, Plätzchen ausstechen und anschließend im Holzbackofen backen lassen, während Mama und Papa in aller Ruhe an den Ständen entlang bummeln, nach Geschenken stöbern oder sich ein Glas heißen Punsch schmecken lassen können.

Ab dem zweiten Adventswochenende sollte man sich einen Besuch der Westfälischen Krippe in der Kirche St. Patrokli nicht entgehen lassen. Hier wird in ständig wechselnden Szenen, von der Verkündigung über die Geburt bis hin zur Ankunft der Heiligen Drei Könige das Weihnachtsevangelium dargestellt. Krippen aus aller Welt zeigt zudem der Künstler Fritz Risken in seinem Atelier in der Brunsteinkapelle an allen Adventssonntagen.

Ein besonders beliebtes Angebot ist die Schnupperführung über den Weihnachtsmarkt. Hierbei handelt es sich um einen geführten Rundgang über den Weihnachtsmarkt, bei dem es diverse Kostproben an den Imbiss-, Getränke- und Süßwarenständen gibt. Erzählt wird neben Wissenswertem rund um das weihnachtliche Soest natürlich auch Interessantes an Daten und Fakten zum Weihnachtsmarkt selbst. Eine Besichtigung der Westfälischen Krippe im St. Patrokli-Dom gehört selbstverständlich mit dazu. Diese Führung ist für Gruppen buchbar bei der Tourist Information Soest. Einzelgäste können sich am 2. und 3. Adventssonntag um 14.00 Uhr einer öffentlichen Schnupperführung anschließen.

Weitere Details und Aktuelles zum Soester Weihnachtsmarkt auch unter www.soester-weihnachtsmarkt.de

Wann?

Der Weihnachtsmarkt ist täglich von 11.00-20.00 Uhr geöffnet, die Gastronomiestände sogar bis 22.00 Uhr.

Wo?


Größere Kartenansicht

(Quelle: PM von Soestmarketing)

6. November 2012, ts

Rubrik:
Dies & Das, Essen & Trinken
Region:
Sauerland
Tags:
,

Hotels am Veranstaltungsort

Freie Hotels in
Soest

RSS-Feeds & Twitter

Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed

News für Ihre Webseite

Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?

Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.

Hier geht's zum News-Service

Leserbriefe

Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!

redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de