Berühmt wurde das kleine Städtchen Freudenberg, das zwischen Rothaargebirge und Westerwald im Kreis Siegen-Wittgenstein liegt, durch seine schmucken Fachwerkhäuschen, die mit ihren dicht an dicht stehenden Giebeln den Charme der Altstadt ausmachen. Der »Alte Flecken«, wie der historische Ortskern auch genannt wird, gilt als einer der baugeschichtlich bedeutendsten Stadtkerne Westfalens.
Historischer Stadtkern von Freudenberg (Foto: Christian Stamm, Wikipedia [Lizenz GFDL])
Erstmals urkundlich erwähnt wurde Freudenberg bzw. das Schloss Freudenberg 1389. Plittershagen und Oberholzklau, die ältesten Stadtteile des heutigen Freudenberg, tauchen bereits in Wuellen aus dem 11. Jahrhundert auf. Sein charakteristisches Erscheinungsbild erlangte der »Alte Flecken«, nachdem die Stadt im 17. Jahrhundert zum zweiten mal abbrannte und die Bürger ihre Häuser neu aufbauten.
Die historische Altstadt Freudenbergs mit seinen engen Gässchen und Fachwerkhäusern lädt zu einem romantischen Stadtbummel ein. Das Stadtmuseum Freudenberg befindet sich inmitten des »Alten Flecken«. Es erzählt in seiner Dauerausstellung nicht nur über die wechselvolle Geschichte Freudenbergs, sondern auch über den Erzbergbau, traditionelle Siegerländer Uhrmacherkunst und vieles andere mehr. Technikbegeisterte sollten einen Besuch im Technikmuseum Freudenberg, das Exponate aus zwei Jahrhunderten Technikgeschichte präsentiert, einplanen.
Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed
Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?
Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.
Hier geht's zum News-Service
Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!
redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de