Begleitend zur Ausstellung »Angekommen?! Lebenswege jüdischer Einwanderer« präsentiert das Jüdische Museum Westfalen traditionelle Klezmermusik der Band »Di Meschugeles«, die seit drei Jahren ihr Publikum zum Tanzen und Mitsingen bringen.
Di Meschugeles (Quelle: Pressestelle "Jüdisches Museum Westfalen", presse-service.de)Die Zuhörer genießen traditionelle Klezmermusik, wie sie bis zum Anfang des 20. Jahrhundert gespielt wurde und dann für lange Zeit in Vergessenheit geriet. Ein bisschen von Zigeuner- und Balkanmusik beeinflusst (traditionsbedingt), doch ohne jede Verfremdung oder moderne und modische Einflüsse bleibt diese Musik aktuell, spricht junges sowie reifes Publikum an, lässt die Seelen singen, tanzen, lachen und weinen.
Di Meschugeles setzen sich zusammen aus Marina Bondas (Violine, Arrangements), Ofer Waldman (Gesang, Horn), Igor Prokopetz (Kontrabass), Andreas Langenbruch (Klarinette), Valentin Butt (Bayan) und Elena Schams (Schlagzeug). Das Konzert ist eine Begleitveranstaltung zur Ausstellung »Angekommen?!Lebenswege jüdischer Einwanderer«, die vom 21. Februar bis 30. Mai 2010 zu sehen ist, und wird in Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro der Stadt Dorsten realisiert.
Sonntag, 28.Februar 2010
Jüdisches Museum Westfalen
Julius-Ambrunn-Straße 1
46282 Dorsten
Größere Kartenansicht
Erwachsene: 8,00 Euro
Schüler und Studenten: 6,00 Euro
(Quelle: PM des Jüdischen Museum Westfalen via presse-service.de)
25. Februar 2010, ah
Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed
Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?
Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.
Hier geht's zum News-Service
Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!
redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de