Mit drei großen Sonderausstellungen feiert das Graphikmuseum Pablo Picasso Münster seinen 10. Geburtstag. Den Anfang macht eine Schau mit mehr als 100 Werken des großen katalanischen Künstlers Joan Miró.
Joan Miró, Inzest in der Sahara, 1975, 160 x 121 cm, Radierung und Aquatinta © Successió Miró / VG Bild-Kunst, Bonn 2010 / Photo Maeght Gallery, ParisSeine Grafiken in Rot, Gelb, Blau, Grün und Schwarz haben ihn berühmt gemacht. Aber in seinem künstlerischen Schaffen widmete sich Joan Miró nicht nur diesem, sondern auch zahlreichen anderen Medien.
Er fertigte Skulpturen, Gemälde, Zeichnungen sowie hunderte von Keramiken, von denen einige in der Ausstellung zu sehen sind. Die über 100 Exponate zeigen Mirós Wandlungsfähigkeit und führen durch alle Perioden seines künstlerischen Schaffens.
Joan Miró, Anti-Teller, 1956, 37 cm Durchmesser, Keramik © Successió Miró / VG Bild-Kunst, Bonn 2010 / Photo Maeght Gallery, Paris In Zusammenarbeit mit der französischen Sammlung Maeght realisiert das Pablo Picasso Museum in Münster diese umfassende Werkschau, die einen Bogen über 50-jährige Schaffenstätigkeit Mirós spannt. Den Auftakt bildet ein frühes Gemälde aus dem Jahre 1914, den Schlusspunkt eine Skulptur von 1981, die zwei Jahre vor seinem Tod entstand.
Im Jahr 1948 präsentierte Joan Miró erstmals Werke in der Pariser Galerie Maeght, die ihn von da an in Europa vertrat. Für die 1964 im südfranzösischen Saint-Paul eröffneten Fondation Maeght fertigte er für den Garten ein Labyrinth mit Skulpturen und Keramiken.
5. März bis 6. Juni 2010
2. März 2010, ah
Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed
Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?
Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.
Hier geht's zum News-Service
Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!
redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de