Farbige Lichtspiele an Fassaden, überraschende Performances, geheimnisvolle Klänge, dokumentarische Ausstellungen. Die 9. Bielefelder Nacht der Museen, Kirchen und Galerien am 24. April verspricht »Begegnungen der Bielefelder ART«.
Farbige Lichtspiele an Fassaden, provokante Skulpturen und Bilder, überraschende Performances, geheimnisvolle Klänge, dokumentarische Ausstellungen. Die 9. Bielefelder Nacht der Museen, Kirchen und Galerien am 24. April verspricht »Begegnungen der Bielefelder ART«.
So viele Kulturorte wie in diesem Jahr waren bislang noch nie dabei. Insgesamt 40 Museen, Galerien und Kirchen öffnen in diesem Jahr für die Bielefelder Nachtansichten ihre Türen. Und auch die Zahl der Nachtschwärmer nimmt stetig zu. Im vergangenen Jahr erlebten 8.800 Besucher die Bielefelder Kulturszene bei Nacht. »Die Museumsnacht ist zu einem Aushängeschild des Bielefelder Kulturlebens geworden«, sagt Wolfgang Brinkmann, Geschäftsführer des Hauptsponsors Stadtwerke Bielefeld. Die Stadtwerke unterstützten dieses Projekt immer wieder gerne, um den Bielefeldern kulturelle Erlebnisse in dieser ganz besonderen Weise zu ermöglichen.
Das Angebot der 9. Bielefelder Museumsnacht ist vielfältig: von der kleinen Projektgalerie über Licht-Illuminationen an ausgewählten Plätzen bis hin zur großen Kunsthalle. Von Anfang an dabei und stets ein Besuchermagnet ist die Kunsthalle Bielefeld. Zu den Nachtansichten 2010 zeigt das Ausstellungshaus seine derzeit laufende Ausstellung »The 80s Revisited. Sammlung Bischofberger I«. Empfangen werden die Museumsgäste im Foyer von dem Funky Drag-Queen-Duo Babsi Heart und Crystel Cox, das ganz im Stil der 80er Wave-Musik mit Dauerwellen und Performances im Neon-Styling präsentiert.
Außerdem mit dabei ist das Historische Museum, das zum 150. Bestehen der Bielefelder Feuerwehr eine Sonderausstellung deren Geschichte beleuchtet, das Museum Huelsmann mit seiner aktuellen Sonderschau »Mode, Zeitgeist und Kaffee« sowie mehr als 20 Galerien und sechs Kirchen der Stadt. Damit die nächtlichen Streifzüge durch die kulturelle Szene Bielefeld zum abwechslungsreichen Vergnügen werden, haben sich alle teilnehmenden etwas Besonderes einfallen lassen. Das zeigt das 60-seitige Programmheft, das ab sofort in der Bielefelder Tourist-Information im Neuen Rathaus, Niederwall 23, 33602 Bielefeld, Telefon (05 21) 51 69 99, und auf der Nachtansichten-Webseite erhältlich ist.
Auch die Tickets, bedruckte Armbänder, können in der Bielefelder Tourist-Information bezogen werden. Sie berechtigen nicht nur zum Besuch aller beteiligten Einrichtungen, sondern auch zur Nutzung des Nachtansichten-Shuttle-Busses sowie aller StadtBahnen und StadtBusse sowie für Fahrten mit dem SparrenExpress.
24./25. April 2010 von 18 bis 1 Uhr
Vorverkauf: 8,80 Euro (7,70 Euro ermäßigt)
Abendkasse: 10,00 Euro (9,00 Euro ermäßigt)
Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt.
www.nachtansichten.de
17. März 2010, ah
Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed
Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?
Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.
Hier geht's zum News-Service
Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!
redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de