Nanu? Nano! - Workshops in der DASA

Was hat es mit dem Lotuseffekt auf sich? Wie macht die Versiegelung über Nanoteilchen eine Oberfläche kratzfester? Chemische Experimente mit Lerneffekt und Spaßfaktor stehen im Mittelpunkt des Workshop-Angebotes zur neuen Sonderausstellung »Nano! Nutzen und Visionen einer neuen Technologie«.

Die Workshops für Schüler ab der 8. Klasse stellen eine praktische Ergänzung zu »Nano! – Eine DASA-Sonderausstellung zur Nanotechnologie« dar, bei denen es um die anschauliche Auseinandersetzung mit der Nanotechnologie geht. Die geheimnisvolle Welt der Moleküle wird buchstäblich unter dieLupe genommen. »Im Alltag ist Nano oft unbekannt, aber schon allgegenwärtig«, weiß PD Dr. Ulrike Martin, Leiterin des KITZ.do.

Die Experimente für die Schulklassen finden während der Schulzeit in NRW an jedem Dienstag und an jedem Donnerstag in der Zeit von 10.00 bis 12.00 Uhr in der DASA statt und können ab sofort gebucht werden.

Dienstags bietet das KITZ.do dort Experimente an, die die kleinsten Nano-Partikel ganz groß heraus bringen. Es geht dabei um Licht, Strahlenbüschel und den Tyndall-Effekt und andere Themen aus der Nano-Welt und das verständlich und begreifbar.

Donnerstags gibt es die Gelegenheit zu einem Abstecher in die molekulare Küche. Mit dem DLR_School_Lab entdecken die Jugendlichen ab 14 Jahren, dass sogenanntes Alginat Zettel zum Kleben bringt oder kleine Kügelchen nach Roter Grütze schmecken können. »Mikrokapseln lautet das Zauberwort«, so DLR_School_Lab-Leiterin Dr. Sylvia Rückheim.

Jeweils eine Klasse hat pro Workshop-Tag die Möglichkeit, teilzunehmen. Eine Anmeldung hierzu ist im DASA-Terminbüro unter der Rufnummer 0231-9071 2645 erforderlich. Während die eine Klassenhälfte munter experimentiert, entdeckt die andere Hälfte auf eigene Faust die »Nano!«-Ausstellung. Nach etwa einer Stunde wird getauscht.

Den Workshop hat die DASA in Kooperation mit dem KITZ.do Kinder- und Jugendtechnologiezentrum und dem DLR_School_Lab der TU Dortmund organisiert.

Wann?

Die Workshops starten am 1. bzw. 3. März 2011. Sie finden während der Laufzeit an jedem Dienstag und an jedem Donnerstag außer in den Ferien und an Feiertagen statt.

Eintrittspreise

Die Programme kosten jeweils 31 EUR zuzüglich Eintritt in die Nano!-Ausstellung (3 EUR pro Schüler).

Wo?


Größere Kartenansicht

Zur Sonderausstellung

»Nano!« ist vom 27. Februar bis zum 9. Oktober zu sehen. Die Ausstellung des TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit Mannheim gibt faszinierende Einblicke in eine Welt, in der die Naturgesetze auf dem Kopf zu stehen scheinen. Auf anschauliche Weise erklärt sie mit Mitmach-Stationen und Experimenten die Grundlagen, Anwendungen und Werkzeuge sowie Chancen und Risiken der Nanotechnologie.

(Quelle: PM der DASA)

17. Februar 2011, ts

Rubrik:
Dies & Das
Region:
Ruhrgebiet
Tags:
, , , ,

Hotels am Veranstaltungsort

Freie Hotels in
Dortmund

RSS-Feeds & Twitter

Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed

News für Ihre Webseite

Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?

Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.

Hier geht's zum News-Service

Leserbriefe

Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!

redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de