Festivalprogramm aus dem »Garten Eden«

Mit der Muziek Biennale Niederrhein führt der Kulturraum Niederrhein e.V. im Herbst 2012 Kommunen und Veranstalter der Region diesseits und jenseits der deutsch-niederländischen Grenze zum dritten Mal zusammen, um kulturhistorisch bedeutende Orte zwischen Rhein und Maas musikalisch zu ergründen und nach großen Erfolgen 2008 und 2010 erneut das Publikum zu begeistern.

Vom 25. August bis 14. Oktober 2012 entführen internationale Künstler die Besucher des Festivals in rund 50 Veranstaltungen in den »Garten Eden« – der Legende nach im alten Mündungsdelta des Rheins, dem heutigen linken Niederrhein im Grenzgebiet zwischen Deutschland und den Niederlanden gelegen. Spielstätten sind die Schlösser, Burgen, Kirchen, Klöster, Herbergen, Häuser und Höfe des Niederrheins. Diese Sehnsuchtsorte zwischen Rhein, Maas und Waal laden zu klingenden und in jedem Fall paradiesischen (Hör-)Erlebnissen ein.

Wieder einmal werden internationale Solisten und Ensembles zu Gast sein; auf der Einladungsliste des Festivals stehen u.a. Franz von Chossy, Consort of Five, Helen Donath, Monica Germino, Ivo Janssen, Maria Jonas mit Ala Aurea, Aly Keita, der Knabenchor Hannover, Nordic Voices, Markus Schäfer & Tobias Koch, Midori Seiler, Harry Sparnaay, das Staatsorchester Rheinische Philharmonie, Gerhard Stäbler & Kunsu Shim, Aki Takase, Tina Teubner und Cécile Verny.

Erstmals wird die MUZIEK BIENNALE NIEDERRHEIN Auftragskompositionen und wie in jedem Jahr wieder eigens für das Festival erdachte »CREATIONEN« präsentieren. Eine »ORGELreise« bringt dem Publikum Königin der Instrumente, die am Niederrhein in großer Vielfalt vertreten ist, im Rahmen ungewöhnlicher Konstellationen nahe. Das Angebot für Kinder von 0-100 richtet sich an die ganze Familie, und das gilt auch für das Programmsegment »on TOUR«, das ein besonders »bewegtes« Publikum einfordert: ob als musikbegleitete Pilgertour durch den frühherbstlichen Reichswald, einer eigens komponierten Hommage an Wachtendonk als Musikwanderung in und um den denkmalgeschützten historischen Ortskern, als Fahrradtour durch die Maasdünen mit ausgewählten Musik- und Gourmetstationen oder per Draisine von Kranenburg zum niederländischen Befreiungsmuseum Groesbeek in Erinnerung an ein ehemals grenzenloses Paradies, das unter den Nationalsozialisten für immer seine Unschuld verloren hat.

Tickets für alle Veranstaltungen können beim Kulturrraum Niederrhein e.V. unter 02152/8097994 bestellt werden.

Weitere Informationen finden Sie auch unter www.muziekbiennale.eu

Wann?

Die Muziek Biennale Niederrhein findet vom 25. August bis 14. Oktober 2012 statt.

Wo?


Muziekbiennale Niederrhein 2012 auf einer größeren Karte anzeigen

(Quelle: PM von holthausen, KONTAKTE FÜR KULTUR)

16. August 2012, ts

Rubrik:
Kunst & Kultur
Region:
Düsseldorf & Kreis Mettmann, Niederrhein, Ruhrgebiet
Tags:
,

Hotels am Veranstaltungsort

Freie Hotels in
Köln

RSS-Feeds & Twitter

Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed

News für Ihre Webseite

Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?

Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.

Hier geht's zum News-Service

Leserbriefe

Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!

redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de