Angewandte Kunst Köln: WERKSCHAU 2012

Aktuelle Arbeiten von 35 Kunsthandwerkern und angewandten Künstlern präsentiert die »Werkschau 2012« der Arbeitsgemeinschaft Angewandte Kunst Köln (AKK) vom 21. bis 28. Oktober 2012 in der Handwerkskammer zu Köln.

Herzstück der Ausstellung, die am Samstag, den 20. Oktober 2012 um 17.00 Uhr eröffnet wird, ist eine Speakers‘ Corner, in der die Aussteller täglich um 17.00 Uhr in freier Rede Einblicke hinter die Kulissen ihres Schaffens gewähren. Wie jedes Jahr sind die Besucher der Ausstellung dazu aufgerufen, ihr »Lieblingsausstellungsstück« zu küren. Pünktlich zur Werkschau erscheint auch der neue Werkstattführer der AKK.

Wie sieht der Alltag eines Kunsthandwerkers eigentlich aus? Was bewegt und inspiriert ihn? Wie viele missratene Arbeiten kommen auf ein gelungenes Werkstück, und ist die gestalterische Tätigkeit auch dem Broterwerb dienlich? Wer das immer schon mal wissen wollte, der sollte seine Ohren spitzen, wenn die Aussteller der AKK-Werkschau 2012 in der Handwerkskammer zu Köln frei nach dem historischen Vorbild der »Speakers‘ Corner« aus dem Nähkästchen plaudern und das Publikum zum Dialog einladen. Schwerpunkt sind Kostbarkeiten aus vielen Kölner Gold- und Silberschmieden. Und last but not least können die Besucher der Ausstellung wie jedes Jahr ihr Lieblingsausstellungsstück küren und bekommen dafür mit etwas Glück einen Gutschein für einen Einkauf in einer der AKK-Werkstätten.

Die hohe Kunst der Materialbearbeitung

Arbeiten aus insgesamt 17 Gold- und Silberschmieden sind bei der 62. Werkschau der AKK vertreten. So zeigt beispielsweise die Goldschmiedin Luitgard Korte Miniaturbroschen aus Silber, die sie aus Nachgüssen von Kölner Pilgerzeichen aus dem 17. Jahrhundert gefertigt hat. Ihre Südstädter Kollegin Susanne Keens beschäftigt sich seit langem mit dem Thema »Liebesgaben« und versieht ihre Ringe mit Liebesgedichten, eingraviert und verdeckelt unter halbtransparenten Edelsteinen. Die Schönheit und Lebendigkeit heimischer Hölzer stellen der Kölner Schreiner Michael Krings und der Holzkünstler Konrad Koppold in den Fokus ihrer Arbeit. Der eine verarbeitet sie zu originellen Unikatmöbeln, der andere zu hauchdünn gedrechselten Objekten. Doch auch der Werkstoff Stein hat – wie das Holz – einen einzigartigen Charakter, wie der Steinkünstler Markus Schürmeyer mit seinen archaisch-meditativen Schalen zeigt. Dass die angewandten Gestalter die hohe Kunst der Materialbearbeitung beherrschen und oftmals einen Bogen zu Kunst und Design spannen, davon können sich die Besucher auch im Bereich Textil überzeugen: Aufwändig handgewebte, –bedruckte und -bemalte Stoffe, z.B. von Elke Weiler und Esther Lange, verwandeln sich in textile Kunstobjekte und skulpturale Kleidung. Von handwerklicher Präzision und künstlerischer Experimentierlust geprägt sind viele weitere Arbeiten der Ausstellung. So zeigen feine Porzellanschalen, Taschen aus geprägtem Fell, Unikate aus ofengeformtem Glas, genähte Bilder, Geschirr aus Steinzeug und bemaltem Porzellan und Kunstvolles aus handgeschöpftem Papier, wie Kunst und Handwerk einander inspirieren und ineinanderfließen.

Who is Who? Der neue Werkstattführer der AKK

Pünktlich zur diesjährigen Werkschau stellt die AKK ihren neuen Werkstattführer vor. Auf 75 Seiten führt der reich bebilderte Shopping-Guide durch die Welt von nahezu 40 angewandten Gestaltern im Großraum Köln und macht – als Gegenpol zu Massenproduktion und Mainstreamkonsum – Geschmack auf alles Handgefertigte, das es nur einmal oder in Kleinstserien gibt. Ob exklusives zeitgenössisches Schmuckdesign, künstlerische Gefäßkunst aus Lack oder Ton, Lederaccessoires, Unikatmöbel aus edel verarbeiteten Hölzern, Modedesign aus feinen handgewebten Stoffen oder originelles Keramikgeschirr – die Liste der angebotenen Produkte ist lang. »Doch wir möchten mit unserem neuen Werkstattführer nicht nur die Vielfalt unserer Arbeiten präsentieren, sondern auch zeigen, was uns Kunsthandwerker antreibt. Ständig die Grenzen des Werkmaterials auszuloten, mit ihm zu spielen und zu experimentieren, ist ein wesentlicher Motor unseres Tuns«, sagt der Keramiker und AKK-Vorstand Stefan Aißlinger.

Teilnehmer

Angewandte Kunst Köln (AKK): Stephan Aißlinger (Keramik), Christa Bauer (Schmuck), Cordula Baumsteiger (Schmuck), Helga Becker (Textil), Gregor Bischoff (Schmuck), Gerda und Leopold Breuer (Schmuck), Katrin Brusius (Schmuck), Barbara Clemens (Textil/Leder), Isolde B. Glenz (Textil), Christian Heyden (Schmuck), Felicitas Juchem (Keramik), Susanne Keens (Schmuck), Bettina Koll (Schmuck), Luitgard Korte (Schmuck), Michael Krings (Holz), Heidi Philipp (Schmuck), Helga Rehbach (Textil), Jürgen Schablitzky (Schmuck), Karin Schaffmeister (Textil/Porzellan), Sabine Schaffmeister (Porzellan), Markus Schürmeyer (Stein), Gudrun Stanowsky (Schmuck), Tam Uekermann (Schmuck)

Gäste: Katrin Böning (Keramik), John Gerard (Papier), Konrad Koppold (Holz), Beate Kuchs (Glas), Ines Lang (Keramik), Esther Lange (Textil), Julia Lange (Schmuck), Viveka Valentin (Schmuck), Susanne Voss (Schmuck), Susanne Waltermann (bildende Kunst), Elke Weiler (Textil)

Weiterführende Informationen zur AKK finden Sie auch unter
www.angewandte-kunst-koeln.de

Wann?

Die »Werkschau 2012« läuft vom 21. bis 28. Oktober 2012.

Wo?


Größere Kartenansicht

(Quelle: PM des Künstlerprojektbüros arts admin)

12. Oktober 2012, ts

Rubrik:
Kunst & Kultur
Region:
Köln & Rhein-Erft-Kreis
Tags:
, ,

Hotels am Veranstaltungsort

Freie Hotels in
Köln

RSS-Feeds & Twitter

Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed

News für Ihre Webseite

Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?

Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.

Hier geht's zum News-Service

Leserbriefe

Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!

redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de