In der Ausstellung »Schuhtick« im LVR-LandesMuseum Bonn, die vom 20. September 2012 bis zum 10. März 2013 zu sehen ist, werden Höhepunkte der Schuhgeschichte aus den letzten 40.000 Jahren, darunter die älteste Sandale Europas, Biedermeierstiefel bis hin zu Schuhen von Sophia Loren oder Jürgen Klinsmann präsentiert.
Was haben Ötzi, Lady Gaga und der Papst gemeinsam? Welche Schuhgröße hat Arnold Schwarzenegger und mit welchen Schuhen lief Pablo Picasso in seiner Freizeit herum? Wie sieht eine unsichtbare Sandale aus und wie kommt die Haut eines Perlrochens in eine Schuh-Werkstatt? All diese Fragen klärt »Schuhtick«, die neue Ausstellung im LVR-LandesMuseum Bonn
Mit 400 Ausstellungsstücken spannt »Schuhtick« einen Bogen durch die Epochen und über die Kontinente – von der Fußbekleidung der Neandertaler über römische Sandalen bis hin zu aktuellen Designerschuhen. Dabei wird das scheinbar so alltägliche Kleidungsstück in all seinen Facetten gezeigt: im historischen Rückblick, als Zeichen von Status und Macht aber auch als Kunst- und Designobjekt, als erotisches Signal oder Glücksbringer.
Auf dem Weg vom Schutz- und Gebrauchsgegenstand zum technisch ausgeklügelten Sportschuh oder High Heel hat der Schuh zahlreiche Wandlungen durchlaufen. Die Ausstellung gibt Einblicke in die Entwicklung der Schuh-Kultur, Schuhherstellung und Gestaltung und zeigt sich wandelnde Trends durch die Jahrhunderte. So berichten historische Personen wie Pablo Picasso und Philipp Melanchthon über ihre besondere Beziehung zu ihrer Fußbekleidung. Prominente Schuhe aus Film und Fernsehen stehen ebenso im Rampenlicht wie Designerschuhe.
Die Ausstellung entstand als interdisziplinäres Projekt des LWL-Museums für Archäologie, Westfälisches Landesmuseum Herne, des Überseemuseums Bremen und der Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim in Kooperation mit dem LVR-LandesMuseum Bonn.
Die Ausstellung wird durch ein umfangreiches Rahmenprogramm begleitet. Die Palette reicht von der Prosecco-Führung über das Cat-Walk-Training, von der Einkaufstour mit dem Personal Shopper bis zum Tanzkurs.
Weitere Informationen finden sie unter www.landesmuseum-bonn.lvr.de
Die Ausstellung läuft vom 20. September 2012 bis zum 10. März 2013.
(Quelle: PM des LVR-LandesMuseum Bonn)
20. September 2012, ts
Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed
Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?
Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.
Hier geht's zum News-Service
Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!
redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de