Soest: Großes Altstadtfest vor mittelalterlicher Kulisse

Alljährlich im Frühjahr, wenn die Stadt am schönsten ist, feiert Soest seinen Bördetag. Dieses mal »Mit Pauken und Trompeten«, denn die Musik steht 2010 im Mittelpunkt des bei Soestern und seinen Gästen beliebten Altstadtfestes.

Bördetagstreiben auf dem Soester Marktplatz (Foto: Soestmarketing – Stadt Soest)Bördetagstreiben auf dem Soester Marktplatz (Foto: Soestmarketing – Stadt Soest)Auch wenn sich der Bördetag jedes Jahr einem anderen Motto widmet, so war doch stets die Musik ein verbindendes Element auf den Bühnen, bei Straßenmusikanten, Konzerten und natürlich beim Altstadtfieber in den Abendstunden. In diesem Jahr werden mit dem Thema »Mit Pauken und Trompeten« erstmals Musik und Töne aller Art selbst in den Mittelpunkt der Veranstaltung gerückt.

Das musikalische Programm wird sich somit nicht nur auf die Bühnen beschränken, sondern wandert auch auf die Straße und auf unterschiedlichste Plätze in der Altstadt. Passende Rahmenaktionen und kulinarische Angebote runden das Programm noch zusätzlich ab. So kann man z.B. zur Rock ’n’ Roll-Musik wie in der guten alten Zeit in der »Raupe« kuscheln oder bei Jazz & Swing mit einer Weinkönigin plaudern, bei Western- & Countryklängen eine US-Oldtimer-Schau bewundern oder bei Heavy Metal einem Tattookünstler über die Schulter schauen.

Zahlreiche Besucher werden sich sicherlich auch über das Volksmusikkonzert am Sonntagnachmittag mit verschiedenen Blasmusikkapellen und Spielmannszügen freuen. Beim Bördetag wird es aber nicht nur ums Zuhören und Zuschauen gehen. Schließlich ist diese Veranstaltung bekannt dafür, dass man hier und da auch einmal selbst etwas ausprobieren kann – Trommeln, Singen und Squaredance wären da nur drei von vielen Möglichkeiten.

Premiere feiert der 1. Soester Spießgrill-Barbecue-Wettbewerb. Hier kämpfen vier Profiköche (Samstag) und vier Hobbyköche (Sonntag) um Punkte und Pokale am Spieß. Der Bördetag verspricht darüber hinaus ein buntes Programm, das neben dem »Altstadtfieber« in den Abendstunden (in diesem Jahr u.a. mit einer Pink-Tribute-Show) für die ganze Familie etwas zu bieten hat. Insbesondere Kinder, Freunde klassischer Musik und Shoppingfans werden ganz bestimmt wieder auf ihre Kosten kommen: Mit dem Kinderprogramm im Theodor-Heuss-Park, den Konzerten von »Bördetag Klassik« im Burghofmuseum bis hin zu den umfangreichen Angeboten und Aktionen des Soester Einzelhandels am verkaufsoffenen Sonntag, sind auch die bewährten und beliebten Programmpunkte in diesem Jahr wieder dabei.

Erneut wird ein Bummelzug, der Altstadt-Express, die verschiedenen Einkaufsviertel miteinander verbinden und die Besucher kostenlos durch die Stadt chauffieren. Die Geschäfte haben am Bördetagssonntag von 13:00 bis 18:00 Uhr geöffnet und rund 4.400 Parkplätze in und an der Altstadt sorgen für einen reibungslosen Start beim Shoppingbummel.

Wann?

7. bis 9. Mai 2010

Wo?


Größere Kartenansicht

(Quelle: PM der Stadt Soest, Soestmarketing)

6. April 2010, ah

Rubrik:
Dies & Das, Fun & Action
Region:
Sauerland
Tags:
, ,

Hotels am Veranstaltungsort

Freie Hotels in
Soest

RSS-Feeds & Twitter

Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed

News für Ihre Webseite

Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?

Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.

Hier geht's zum News-Service

Leserbriefe

Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!

redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de