Der Landschaftsverband Westfalen- Lippe lädt am Dienstag (1. März 2016) Interessierte zum astronomischen Vortrag mit anschließender öffentlicher Premiere einer neuen Planetariumsshow ein. Woher unsere Sternbilder kommen erfahren die Besucher um 18.00 Uhr im Vortrag und gehen anschließend um 19.30 Uhr auf eine astronomische Weltreise. Mehr…
Am Dienstag, 3. Februar 2015, findet um 19.30 Uhr im Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe in Münster ein Vortrag statt. Dr. Harald Krüger vom Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung in Göttingen wird im LWL-Museum für Naturkunde über die Forschungsmission der Raumsonde »Rosetta« referieren. Mehr…
Am Dienstag, 6. Januar 2014, findet um 19.30 Uhr im Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe in Münster ein astronomischer Vortrag statt. Dr. LWL-Astronom Björn Voss wird im LWL-Museum für Naturkunde zu dem Thema »Sterne über Münster im Winter und Frühjahr« referieren. Mehr…
Anlässlich des 45. Jubiläums der ersten Mondlandung bietet das Planetarium des LWL in Münster seinen Besuchern am Donnerstag, 24. Juli 2014, ein ganz besonderes Ereignis. Um 18.00 Uhr wird es vom Planetarium aus eine Live-Schaltung ins Europäische Astronautenzentrum nach Köln geben. Mehr…
Neue Bilder vom Mond und neueste Forschungsergebnisse präsentiert Prof. Dr. Harald Hiesinger vom Institut für Planetologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster am 7. Dezember im LWL-Museum für Naturkunde in Münster. Mehr…
Wer in einer Stadt wohnt, bekommt den Sternenhimmel ganz selten in voller Pracht zu sehen. Deswegen sollten sich Astronomiebegeisterte am Samstag, 14. August zwischen 12.00 Uhr und 1.00 Uhr die »Himmelsstunden« nicht entgehen lassen. Mehr…
Nach einem langen Tag auf der Arbeit oder an der Uni bietet das »schärfste Planetarium der Welt« Entspannung: An verschiedenen Tagen im Monat gibt es um 19.30 Uhr im Planetarium des LWL-Museums für Naturkunde in Münster eine Abendshow zu erleben. Mehr…
Der Gasometer Oberhausen ist ein Relikt aus der Zeit, als im Ruhrgebiet noch die Schlote rauchten und Förderanlagen und Kokereien das Bild der Region prägten. Fertiggestellt wurde der damals größte …
Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed
Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?
Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.
Hier geht's zum News-Service
Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!
redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de